Im Gänserndorf-TV gibts einen recht nett gemachten Beitrag über die Aufarbeitung der 97.208. Sie wurde von einem jungen Team von Strasshofer Museumsmitarbeitern hergerichtet und soll ab 30. Mai auf der Strecke Bad Pirawarth - Sulz Nexing fahren!

Betriebsaufnahme der Museumsbahn Weinviertel am 1. August 2021
- Draisinenfan
- Erledigt
-
-
Auf welcher gesetzlichen Basis bringt man die Lokomotive über die eingestellte Strecke Gänserndorf - Bad Pirawarth oder wird sie per Tieflader!? eingeflogen?
-
Da wird es schon eine Grundlage geben. Auch die ÖBB haben die längst eingestellte Strecke Trofajach - Vordernberg vor nicht allzu langer Zeit befahren, um Waggons für eine Großübung für Rettungs- und anderer Einsatzkräfte in die Gegend um Friedauwerk zu bringen ...
-
Ich bin mir nicht sicher, ob nicht erst ab Großschweinbarth eingestellt ist?
-
Zwischen Gänserndorf und Pirawarth ist nur der ÖV eingestellt. Die Strecke bleibt als solche erhalten. Siehe hier:
Zitat von WikipediaDer Abschnitt zwischen Gänserndorf und Bad Pirawarth wurde im Dezember 2019 eingestellt, soll jedoch für die Zukunft und allfällige Betriebsfahrten vorerst erhalten bleiben.
Die Strecke Pirawarth - Sulz Museumsdorf gehört der K. K. Museumsbahn Weinviertel.
-
Es freut mich sehr, dass sie wieder fährt. An Sulz glaube ich aber erst, wenn die Fahrten stattfinden.
-
In dem TV-Beitrag wurde eine Eröffnungsfahrt am 30. Mai mit einem Festakt um 10.00 in Bad Pirawarth erwähnt - ich finde aber weder auf der Webseite vom Heizhaus noch sonstwo etwas drüber...?
Wisst Ihr was?
Danke!
-
Eine Nachfrage in Strasshof ergab, dass der Start leider noch nicht am 30. Mai erfolgen kann, es fehlen noch ein paar Dokumente.
-
Dann kann es sich wohl nur noch um Monate handeln.
-
Mittwoch, 21 Juli 2021 16:49
Österreich: Neue Museumsbahn Weinviertel nimmt Betrieb auf
Man hat sich schon daran gewöhnt: Viel öfter werden alte Bahnstrecken geschlossen, als neue eröffnet. Nicht so aber im Weinviertel. Wenigstens ein kleiner Teil des einstmals riesigen Niederösterreichischen Landesbahnnetzes wird wieder in Betrieb genommen. Auf einem neun Kilometer langen Teilstück der ehemaligen "Landesbahn Stammersdorf - Dobermannsdorf" nimmt am 1. August 2021 die Museumsbahn Weinviertel mit der ersten Publikumsfahrt von Bad Pirawarth nach Sulz-Nexing und zurück den Betrieb auf.
Neue Museumsbahn auf alter Strecke! Vorerst an den Wochenenden verkehren die historischen Garnituren aus alten Personenwagen und halten in den Stationen Bad Pirawarth, Klein-Harras, Hohenruppersdorf und Sulz-Nexing mit dem Museumsdorf. Die romantische Strecke führt entlang der Wiesenraine durch eine sanfte Hügellandschaft von Ort zu Ort und quert Brücken und Einschnitte. Enge Kurvenradien und einige Steigungen fordern aber den Loks alles ab und sind gerade bei Nässe nicht zu unterschätzen, wie Präsident Andreas Kisling vom Betreiberverein 1. öSEK - Eisenbahnmuseum in Strasshof aus eigener Erfahrung berichtet.
"Für den 1. öSEK, er wird von den Verkehrsbetrieben Gschwindl unterstützt, ist das Projekt nun aber eine echte Herausforderung!" stöhnt Präsident Kisling. "Wir haben zwar somit eine eigene Bahnlinie, die wir nach Belieben nutzen können, aber zugleich muss der Betrieb im größten Eisenbahnmuseum Österreichs in Strasshof aufrecht erhalten werden."
Bis zur Betriebsaufnahme musste an Strecke und Bahnhofsgebäuden viel Arbeit geleistet werden. Einige Eisenbahnkreuzungen wurden mit neuen Bohlen versehen und Stopfarbeiten an der Trasse durchgeführt. Und die Natur hat auch schon ihr Recht gefordert, denn es waren viele Freischnittarbeiten erforderlich, die Sträucher wuchsen fast schneller als sie die Jungs vom Eisenbahnmuseum Strasshof wegschneiden konnten.
Gefahren wird jedes Wochenende am Samstag und Sonntag mit je 3 Zugpaaren alle 3 Stunden. In den Endpunkten haben die Züge Anschluss zum Verkehrsverbund Ost-Region. Ein Shuttle-Service der Verkehrsbetriebe Gschwindl sorgt für einen Anschluss aus Wolkersdorf nach Sulz-Nexing, Begleitet wird jeder Zug von der fachkundigen Museumsbahn-Crew, die einiges Interessantes aus der lokalen Eisenbahngeschichte zu erzählen hat.
Vorerst im August wird wegen der Brandgefahr auf den reifen Feldern die Diesellok Deutz 2066.01 (1939) eingesetzt, ab September soll die 129 Jahre alte Dampflok 97.208 zum Einsatz kommen, die gerade wieder im Heizhaus Strasshof vom Young Steam Team nach 7 Jahren Stillstand in Betrieb genommen werden konnte. Während ihrer aktiven Dienstzeit war die Lok ausschließlich am Erzberg im Einsatz und zog dort schwere Erzzüge. Dazu verfügte sie über einen zusätzlichen Zahnradantrieb.
Die Museumsbahn ist ein Zubringer zum Museumsdorf Niedersulz. Für Fahrkarte und Eintritt ist ein Kombi-Ticket geplant, aber auch Sonderfahrten etwa zu Weinverkostungen oder eine Nikolo-Fahrt im Winter. Fahrräder werden kostenlos mitgenommen. Tickets können über die Webseite online gebucht, vor Ort oder im Zug gekauft werden.
Pressemeldung Eisenbahnmuseum Strasshof, http://www.museumsbahn.at/, https://www.gschwindl.at/
www.lok-report.de
EDIT: Aus gegebenem Anlass - Betriebsaufnahme am 1. August - habe ich den Threadtitel abgeändert und den Thread in das Board "Museale Aktivitäten" verschoben. Ich bitte um Kenntnisnahme.