Welche Metro ist das? (gelöst)

  • Das ist ja ein Gummiradler, dass mir das nicht früher aufgefallen ist...


    Eine solche gibts in





    Nota : Nachdem ich nicht in die anderen Spoiler hineingeschaut habe, kann das jetzt eine Zweitnennung einer falschen Stadt sein.


  • Ich poste jetzt auch mal meinen Senf und schaue dann erst in die anderen Spoiler :)

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Ich mische mich auch ein, ohne die anderen Spoiler geöffnet zu haben und tippe auf:


    Auf Wikipedia heißt es u. a., dass es in der Station Universidad de ..... auf 1.200 m² Wandgemälde gibt. Nachdem auf dem Foto im Eröffnungsposting Wandgemälde zu sehen sind, könnte mein Tipp zutreffen.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Das ist ja ein Gummiradler, dass mir das nicht früher aufgefallen ist...

    Richtig, so wie auch in Bukarest. Aber es ist nicht Mexico City sondern


    Santiago de Chile

    So ist es , die Linie 1 in Santiago de Chile und die Station mit den Gemälden :thumbup:
    https://mapa-metro.com/en/Chil…go/Santiago-Metro-map.htm


    Hier nochmals die Station in Farbe



    Das Rätsel ist gelöst

  • So ist es , die Linie 1 in Santiago de Chile und die Station mit den Gemälden

    Ich muss mich bei ttgo bedanken, denn der brachte das Stichwort "Universidad" ins Spiel. Ich googelte daher "U-Bahn-Stationen mit Wandgemälden" und wurde fündig.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zunächst wurde das von der Pariser Metro bekannte System mit zusätzlichen luftbereiften Rädern auf Betonlaufbahnen außerhalb der regelspurigen Fahrschienen mit Führung und Stromzuführung über beidseitige, von der Seite bestrichene Stromschienen angewendet.


    Kann mir wer das erklären: Funktionsweise, Vorteile, Nachteile, Verbreitung....

  • Geführt wird der Zug wie jedes Schienenfahrzeug von Rädern mit Spurkranz, rollen tut er allerdings auf Pneus, die eigentlich keine Pneus, sondern Vollgummireifen sind.


    Vorteil : Laufruhe, Beschleunigung, Bremsverhalten
    Nachteil : Gummiverschleiss und entsprechende Kosten. Erstens weil man ständig die Reifen wechseln muss, zweitens Reinigung des Gleiskörpers : die entsprechenden Linien des Pariser Metro werden täglich mit einem Staubsauger abgefahren, der den Gummiabrieb aufsaugt.