Zwei Sonderzüge und ein Trafotransport auf der äußeren Aspangbahn

  • Die Pro-Lok ist Halter bzw VKM der 2143.67 und wird an RPA (und andere EVU‘s) weitervermietet. Da gibts ja personelle Überschneidungen wenn man das so sagen darf.

    Es gilt die Unschuldsvermutung.

  • Ist doch immer interessant, wer die alten 2143 am Leben erhalten möchte.

    Soweit ich weiß, gehört die 2143 068 auch Pro-Lok. Neulich habe ich die beiden auf der Wiener Donauuferbahn gesehen, als sie als Lokzug unterwegs waren.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Guten Morgen !


    Danke Euch für die Hinweise. Wäre mal interessant, wer die Lokführer stellt. Denn das müssen schon solche sein, die die Lok "auswendig" kennen und mit ihr genügend Erfahrung gesammelt haben. Denn eine Einweisung alleine reicht bei den Oldtimern nicht aus. Kleine Störungen sollte der Tfzf doch selber beheben können.


    Gruß
    2143 030

  • Auch das ist ein ein Mal wöchentlich zu bewerkstellender Job für die 2143 067: Beistellung eines KLV-Zuges im Freudenauer Hafen. Hier zu sehen gemeinsam mit der 193 604 im Flixtrain-Design am 11. Mai 2021:
    Foto: dr. bahnsinn

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Leider hats mit der Bahn nur am Rande zu tun, außer dass es halt schade ist, dass das neue Umspannwerk in Neusiedl keinen Gleisanschluss bekommen hat...



    Quelle: Bezirksblatt Mistelbach

  • Soweit ich weiß, gehört die 2143 068 auch Pro-Lok. Neulich habe ich die beiden auf der Wiener Donauuferbahn gesehen, als sie als Lokzug unterwegs waren.

    Meine oben geäußerte Vermutung wird durch die Meldung im EÖ-Heft 10/2021, S. 522, wonach die 2143 068 am 1. Juli 2021 an Pro-Lok verkauft wurde, bestätigt.
    Die Lok war in den vergangenen Wochen am Donauuferbahnhof abgestellt. Als ich vorgestern vorbeifuhr, war jemeand gerade dabei, den Führerstand zu entern. Ob sie daher noch dort steht, weiß ich daher nicht.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor