Also, ich hab sie bis vor Kurzem noch nicht gekannt, die Lindobelgasse in Rohrendorf. Sie ist mit 1.65km Länge die längste Kellergasse Österreichs
Diesen Sommer haben wir in Rohrendorf, seiner günstigen Lage zwischen Wachau und Kamptal wegen, Quartier (mit Swimmingpool!) bezogen und bei dieser Gelegenheit habe ich diese Kellergasse entdeckt.
Und, sie beginnt quasi gleich gegenüber vom Bahnhof, siehe Kartenausschnitt:
An der Bahnhaltestelle Rohrendorf ankommend, empfehle ich allerdings bergauf den aussichtsreicheren, durch die Weinberge führenden Leimerweg (gelb) zu nehmen und über die Lindobelgasse (blau) zurückzugehen. Das hat auch den Vorteil, dass man nicht den gleichen Weg zurückgehen muss. Dort, wo die gelbe Linie endet und die blaue beginnt, ist der höchstgelegene Keller in der Gasse, der Felsenkeller der Familie Knappel, haben sie geöffnet, habt ihr das gleiche Glück wie wir und könnt auf halbem Weg und in sehr schöner Umgebung einkehren.
Zur Anreise habe ich eine Bemerkung: in Rohrendorf bleiben nur die Züge der Kamptalbahn (St. Pölten - Horn) stehen, man muss also entweder über St. Pölten fahrend ebendort umsteigen oder das in Hadersdorf tun. Wie ich nun bemerkt habe, hat der Bf. in Hadersdorf nur drei Bahnsteige und es können somit nur 3 Züge gleichzeitig stehenbleiben, was zur Folge hat, dass der Knoten asymmetrisch ist. Will man von Wien nach Rohrendorf, hat man in Hadersdorf keinen Anschluss, bei der Heimfahrt allerdings schon. Ich bin also geneigt, den Wienern zu empfehlen, jedenfalls über St. Pölten anzureisen und, auch wenn theoretisch einfacher, über Hadersdorf, Heiligenstadt, Spittelau nur heimzufahren.
P.S.: das nächste Kellergassenfest findet erst 2022 statt.