[N] Die längste Kellergasse Österreichs, die Lindobelgasse in Rohrendorf

  • Also, ich hab sie bis vor Kurzem noch nicht gekannt, die Lindobelgasse in Rohrendorf. Sie ist mit 1.65km Länge die längste Kellergasse Österreichs


    Diesen Sommer haben wir in Rohrendorf, seiner günstigen Lage zwischen Wachau und Kamptal wegen, Quartier (mit Swimmingpool!) bezogen und bei dieser Gelegenheit habe ich diese Kellergasse entdeckt.


    Und, sie beginnt quasi gleich gegenüber vom Bahnhof, siehe Kartenausschnitt:



    An der Bahnhaltestelle Rohrendorf ankommend, empfehle ich allerdings bergauf den aussichtsreicheren, durch die Weinberge führenden Leimerweg (gelb) zu nehmen und über die Lindobelgasse (blau) zurückzugehen. Das hat auch den Vorteil, dass man nicht den gleichen Weg zurückgehen muss. Dort, wo die gelbe Linie endet und die blaue beginnt, ist der höchstgelegene Keller in der Gasse, der Felsenkeller der Familie Knappel, haben sie geöffnet, habt ihr das gleiche Glück wie wir und könnt auf halbem Weg und in sehr schöner Umgebung einkehren.



    Zur Anreise habe ich eine Bemerkung: in Rohrendorf bleiben nur die Züge der Kamptalbahn (St. Pölten - Horn) stehen, man muss also entweder über St. Pölten fahrend ebendort umsteigen oder das in Hadersdorf tun. Wie ich nun bemerkt habe, hat der Bf. in Hadersdorf nur drei Bahnsteige und es können somit nur 3 Züge gleichzeitig stehenbleiben, was zur Folge hat, dass der Knoten asymmetrisch ist. Will man von Wien nach Rohrendorf, hat man in Hadersdorf keinen Anschluss, bei der Heimfahrt allerdings schon. Ich bin also geneigt, den Wienern zu empfehlen, jedenfalls über St. Pölten anzureisen und, auch wenn theoretisch einfacher, über Hadersdorf, Heiligenstadt, Spittelau nur heimzufahren.



    P.S.: das nächste Kellergassenfest findet erst 2022 statt.

  • der Felsenkeller der Familie Knappel

    Ausserdem hat der Wirt eine Rechenmaschine von Remington, mit der er von Tisch zu Tisch zieht, um die Rechnungen zu erstellen.



    er meinte, ab einem gewissen Zeitpunkt sei die Rechenmaschine einfach verlässlicher als er. :)

  • Heute habe ich es endlich geschafft deinen Wandertipp zu absolvieren. :)
    Mit dem R44 von St. Pölten nach Rohrendorf, dann durch die Kellergasse und weiter den Wanderweg nach Gobelsburg mit Kellergasse, Schoss und einer Bäckerei, wo ich zwischendurch eine Kaffeepause einlegte. Dann weiter entlang des gut beschilderten Kamptal-Weitwanderwegs, durch den Spiegelgraben (Lösshohlweg), Weinstöcke und durch die Kellergasse in Langenlois zum Kornplatz und von dort noch den Weg zum Bahnhof (der etwas abseits liegt). Hier ungefähr die Route. Rund 10 km und 2 h Gehzeit.




    Apropos Bahnhof in Rohrendorf. Dort bleibt nur der R44 stehen. Der REX44 fährt auch dort durch :S

  • Boahhh ... die Bilder sind verzogen, das tut beim Hinschauen weh.
    Vor allem das zweite, ich war so frei und hab es begradigt. Natürlich mußte ich dabei Teile des Bildes opfern, aber das ganze schaut jetzt so aus:


    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Apropos Bahnhof in Rohrendorf. Dort bleibt nur der R44 stehen. Der REX44 fährt auch dort durch

    In Rohrendorf bleiben einzelne Züge der Linien REX4 (2804 täglich und 2835 Mo-Fr) und REX44 (6249, 6253, 6257 und 6261 Mo-Fr) stehen.

  • Rohrendorf, das ist ja zwischen Hadersdorf und Krems, scheint aber im Fahrplanbild Wien - Krems garnicht auf. Erst die Scotty-Abfrage verrät beim 2804 Rohrendorf bei Krems.

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Rohrendorf, das ist ja zwischen Hadersdorf und Krems, scheint aber im Fahrplanbild Wien - Krems garnicht auf.

    Die Verkehrsstellen Rohrendorf und Gedersdorf findet man im Fahrplanbild 820 St. Pölten - Krems - Sigmundsherberg.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Vielen Dank, schau ich mir gleich an.

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • In Rohrendorf bleiben einzelne Züge der Linien REX4 (2804 täglich und 2835 Mo-Fr) und REX44 (6249, 6253, 6257 und 6261 Mo-Fr) stehen.

    Alles nicht so einfach, zumindest bleiben die R44 immer stehen.
    Und wie ich sehe benötigt der R44 von Krems nach Horn 1:12 und der REX mit weniger Halts 1:20.