Ist es eine europäische Stadt?
Hauptstadt des europäischen Landes?
Ist es eine europäische Stadt?
Hauptstadt des europäischen Landes?
Ja, eine von 47 Hauptstädten Europas
Ich bitte um einen weiteren Hinweis, wahrscheinlich auch im Interesse weiterer rätselwilliger User. Ich habe noch keine europäische Hauptstadt gefunden, auf der die oben angeführten Kriterien (EW-Zahl, Entfernung Stadtmitte-Flughafen, Standseilbahn etc.) zutreffen.
Danke im Voraus.
Eine Standseilbahn gibt es in: Lissabon, Zagreb, Laibach, Prag, Budapest, Stockholm, Paris, Athen, Vilnius...
Dem flachen Einfallswinkel des Sonnenlichtes nach zu schließen, könnte es eine Hauptstadt im nördlichen Europa sein.
Stocholm? (Die Region hat ca. 2,3 Mio. Einwohner.
Ist die Besonderheit der gemeinsame Verkehr dieser "U-Bahn" mit der Staatsbahn auf der mehr als 30 km langen Strecke von Stockholm bis zum Flughafen Arlanda?
Darauf könnte der Stromabnehmer dieser U-Bahn schließen lassen.
Eine Standseilbahn gibt es in: Lissabon, Zagreb, Laibach, Prag, Budapest, Stockholm, Paris, Athen, Vilnius...
Und eine der genannten Städte ist es
In Stockholm gibt es eine Standseilbahn? Die ist mir nicht aufgefallen. Ich kenne dort nur den Aufzug in die Oberstadt.
Ist die Besonderheit der gemeinsame Verkehr dieser "U-Bahn" mit der Staatsbahn auf der mehr als 30 km langen Strecke von Stockholm bis zum Flughafen Arlanda? Darauf könnte der Stromabnehmer dieser U-Bahn schließen lassen.
Nein, Stockholm ist es nicht. Nach Arlanda fahren die SJ und der Arlanda Express, beides normale Züge die am Hauptbahnhof abfahren.
Wie schon erwähnt, ist der Stromabnehmer mit Oberleitung dieser Metro die halbe Besonderheit.
Die gesuchte Stadt ist nicht im Norden. Es gibt bzw gab (vor der Jahrtausendwende) zwei Gemeinsamkeiten mit Stockholm.
Ich denke, die Hinweise sollten fürs Weiterrätseln reichen.
Ist es vielleicht Paris?
Ist es vielleicht Paris?
Nein, die Metropolregion Paris hat rund 12,5 Mio Einwohner und die der gesuchten Stadt rund 3 Mio.
Servus,
In Bezug auf das Fahrzeugnummer sollte es sich handeln um Kiev.
Robert G.
Ich tippe auf Athen.
Erstens wegen dieser von Wikipedia "entliehenen" Aufnahme, die eine Metro-Garnitur am Flughafen Athen zeigt: Link
Zweitens auf Grund dieses von Wikipedia übernommenen Zitats:
Zitat von WikipediaDie letzte Ausschreibung für weitere U-Bahn-Wagen, die mit der Verlängerung der Linie 3 zum Flughafen notwendig wurden, gewann der südkoreanische Hersteller Rotem. 14 Einheiten (Baureihe D201) sind nur für 750 Volt ausgelegt, während die weiteren sieben (Baureihe D251) zusätzlich für Oberleitungsbetrieb mit 25 kV bei 50 Hz ausgerüstet wurden.
Falls Athen stimmt, handelt es sich um die Metro-Linie 3.
Irritiert hat mich der Hinweis, dass die Entfernung Stadtmitte - Flughafen die doppelte Länge gegenüber Wien-Stadtmitte - Flughafen Schwechat ausmachen solle. Laut Wikipedia sind es in Wien 18 km, in Athen 25 km. Also nix mit doppelter Kilometer-Anzahl.
Die zweite Hälfte der Besonderheit muss ich noch suchen.
Falls Athen stimmt, handelt es sich um die Metro-Linie 3.
Gratulation
in Athen 25 km. Also nix mit doppelter Kilometer-Anzahl.
Die Strecke von Syntagma Place (Zentrum) zum Airport mit der M3 werden mit 32 km angegeben. Und ich schrieb auch nur "rund das Doppelte" Die Fahrzeit der M3 beträgt 40 Minuten, wobei es im Stadtgebiet viele Stationen gibt.
Der Airport Bus sollte auch 40 Minuten brauchen, hat weniger Halts, aber dafür viele Staus.
Die zweite Hälfte der Besonderheit
Also die Oberleitung war schon mal richtig und der zweite Teil ist der Antrieb mit Stromschiene solange die Metro im Untergrund unterwegs ist.
An der letzten Station am Stadtrand gibt es einen Stop und wenn man im ersten Wagen sitzt, dann hört man einen Knall.
Das war das Umschalten von Stromschiene auf Oberleitung. Und von dort fährt die Metro mit Oberleitung und 4 weiteren Stationen auf den Gleisen der Vorortebahn, die auch beim Airport hält. Die M3 fährt alle 10 Minuten, den letzten Abschnitt zum Airport allerdings nur 30-minütig.
Hier noch genauere Informationen zum Antrieb
Endlich mal ein Rästel, dass einige Tage bis zur Lösung brauchte. Aber nun ist es auch gelöst. Danke an alle Mitwirkenden.