Dunkle Erinnerung: baute Alfred Fleissners MTEisenbahnbedarf nicht Züge für eine iranische Bahn, die ausprobiert werden mußten?

Seltsames Fahrzeug (gelöst)
- dr. bahnsinn
- Erledigt
-
-
das kann wohl nur in Mariazell gewesen sein.
Richtig! Gebaut wurde das Fahrzeug von der Maschinenbaufirma Wunder im Auftrag von Alfred Fleissner in Rasing bei Mariazell.
Für den Iran war das Fahrzeug nicht bestimmt, dafür aber für ein Land auf einer großen Halbinsel auf Höhe des Mittleren Orients.
-
Ein Hinweis für alle, die mitraten wollen: Der dreiteilge Triebwagen war für eine Touristenbahn bestimmt, deren Pendant (zweitgrößte Attraktion der Welt diser Art) ebenfalls per Bahn erfahren wird.
-
So wie der Zug ausschaut, tippe ich ja aufs Disneyland!
-
So wie der Zug ausschaut, tippe ich ja aufs Disneyland!
Mit den von Dir hinzugefügten Attributen schon, aber das Fahrzeug ist woanders unterwegs. Jeder, der schon einmal in so einer Attraktion unterwegs war, war vor Ort unweigerlich mit der Frage konfrontiert, wie man die dort zu Hunderttausenden zu sehenden Dinger voneinander unterscheidet, Dabei ist es eh ganz einfach.....
-
Die gesuchte Gegend ist sowohl fuer die Bahnlinie als auch fuer den Tee gleichen Namens bekannt?
-
Die gesuchte Gegend ist sowohl fuer die Bahnlinie als auch fuer den Tee gleichen Namens bekannt?
Nein. Im gesuchten Land gibt es abgesehen von der gesuchten Touristenbahn keine Eisenbahnlinie und dass dort Tee angebaut wird, ist mir auch nicht bekannt.
Noch ein Hinweis zur Touristenattraktion, bei der der Triebwagen unterwegs ist, bzw. zu den oben erwähnten, zu Hunderttausenden dort vorkommenden Besichtigungsobjekte. Wenn man z. B. bei uns in Österreich, wo es solche Attraktionen auch gibt, zu Besuch ist, wird man vom Führer durch die Attraktion mit Sicherheit gefragt, wie man diese Besichtigungsobjekte unterscheidet. Und dann kommt die Erklärung, dass die einen die ......M.... und die anderen die ......T.... sind.
-
Jeita-Grotte, Libanon
-
-
aber jetzt:
Al Hoota Cave - Oman