Seltsames Fahrzeug (gelöst)

  • Richtig! Ich gratuliere. Als ich gelesen habe, dass es in dieser Weltgegend so eine Attraktion gibt, war ich selbst überrascht. Auf Wikipedia wird in der Liste dieser Attraktionen die gesuchte eh nicht angeführt. Aber einen Wikipedia-Eintrag über sie gibt es schon.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • aber jetzt:

    Jetzt hat es gefunkt. Irgendwie kam mir das Fahrzeug bekannt vor.
    Ich war dort im November 2010, aber da war die Bahn "Out of Order" und wir mussten zu Fuß gehen. Allerdings ist das nicht weit und die Bahn lohnt sich gar nicht. Leider durfte man im Inneren nicht fotografieren, aber war sehenswert.
    Und unweit davon diese Stadt ...

  • Gratulation an schurl85 und CA1 zur Lösung des Rätsels. Der von der Maschinenbaufirma Wunder in Rasing bei Mariazell im Jahr 2006 gefertigte Triebwagen für die Al-Huta-Tropfsteinhöhle in der Nähe der Stadt Bahla im Sultanat Oman wurde auf der Strecke des Ötscherland Express im Nahbereich des Bhf. Kienberg-Gaming getestet. Auf die Bergstrecke ließ man ihn aber aus Sicherheitsgründen nicht.


    Der dreiteilige Akku-Triebwagen ist ca. 20 m lang und 1,6 m breit. Zwei E-Motoren zu je 6 kW treiben über eine Kette je einen Radsatz des Mittelwagens an. Der Tw verfügt über eine Sitzplatzkapazitäte für 38 Personen (16 im Mittelwagen, je 11 in den beiden Steuerwagen). Die V/max beträgt 15 km/h.


    Quelle: EÖ-Heft 9/2006, S. 448 und Sva-Heft 10/2006, S. 44. Fotp: Schneider.


    Ich bedanke mich bei allen Usern, die sich an der Lösung des Rätsels verdient gemacht haben.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor