Welche Gemeinde? (gelöst)

  • In Österreich gibt es eine Gemeinde, die verfügte in besseren Bahnzeiten über drei Verkehrsstellen (zwei Bahnhöfe und eine Haltestelle). An sich nichts Ungewöhnliches, aber keine der drei Verkehrsstellen hieß bzw. heißt so wie die Gemeinde. Eine Verkehrsstelle hat die Gemeinde bis in die Jetztzeit retten können.


    Meine Fragen dazu:


    1. Wie heißt die Gemeinde und in welchem Bundesland liegt sie?


    2. Wie heißen bzw. hießen die drei Verkehrsstellen?


    Insider melden sich bitte per PM oder Spoiler. Viel Spassund gutes Gelingen?

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Liegt sie vielleicht in Kärnten?

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Könnte es vielleicht die hier sein?


    [spoiler]Gemeinde St. Anton an der Jenßnitz mit den Bahnhöfen Winterbach (Mzb) und Neubruck sowie der Hst. Fürteben an der ehemaligen Erlauftalbahn in NÖ.[spoiler]

  • @Vorblock
    Richtig! Ich gratuliere! A propos Haltestelle

    Die habe ich vergessen. Mit der wären es sogar vier Verkehrsstellen gewesen.

    Liegen die drei Stationen an derselben Bahnstrecke?

    Nein. Dazu ein Hinweis für alle, die noch mitraten wollen: Wollte man von der Verkehrsstelle, die noch existiert, in die nächstgelegene andere, leider nicht mehr existierende Verkehrsstelle im Gemeindegebiet reisen, gab es damals zwei Varianten. Die kürzere war 105 km lang, die längere 123 km. Man musste bei der Variante 1 drei Mal und bei der Variante 2 zwei Mal umsteigen und war bei beiden Varianten unter der Voraussetzung, dass man im Fahrplanjahr 1998/99 den Frühzug nahm, gleich lang unterwegs, nämlich 4 Stunden und 33 Minuten.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Das heisst, die Gemeinde liegt in etwa 50 bzw 60 km von zwei Eisenbahnknoten und es fuehrten zwei Linien quasi parallèl zueinander von einem Knoten zum anderen.

  • Das heisst, die Gemeinde liegt in etwa 50 bzw 60 km von zwei Eisenbahnknoten und es fuehrten zwei Linien quasi parallèl zueinander von einem Knoten zum anderen.

    Richtig!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor