120 m Schienen

  • Wo ist das? Welche Bahn ist das?

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Wo genau diese Aufnahmen entstanden kann ich leider auch nicht sagen.
    Wer kennt europäische Baustellen?
    In den vergangenen Wochen fanden Einsätze in Stuttgart und Ulm statt.

  • Nichts Außergewöhnliches. Gabs auch in St. Pölten im Zuge der Güterzugumfahrung.


    Alltäglich ist es nicht. Gleisbau spielte sich doch etwas anders ab.

  • Zitat

    Gleisbau spielte sich doch etwas anders ab.

    Richtig! Spielte! Vergangenheit! Wie willst du sonst 120m-Schienen auf einer Neubaustrecke anliefern? Die 120m-Schienen werden vom LKW gezogen, im nächsten Schritt kommen die Schwellen, die werden aufgelegt, die Schienen daraufgezogen und montiert. Dann kommt der Gleisbauzug, hebt den Gleisrost an, unterfüllt mit Schotter, richtet, stopft.... Bei einer festen Fahrbahn geht das genauso, nur eben ohne Schotter.

  • Bitte sehr, Tullnerfeld.



    Foto Gruschina
    donauuferbahn, Du hast den Zwischenschritt, den Bau einer asphaltierten Straße nicht erwähnt :D und dann werden vielfach auch gleich die Maste gesetzt.

  • Das ist auch kein Zwischenschritt, den Gleisbau betreffend, das ist der Unterbau. Der Gleis- und Oberbau beginnt mit der Lieferung der Schienen. Ob das Planum nun asphaltiert wird oder der Untergrund entsprechend verdichtet wird (in diesem Fall verhindern Folien das Durchsickern umweltschädlicher Flüssigkeiten), ist dabei unerheblich. Zur Wissensvertiefung empfehle ich die Lektüre der Fachbücher:


    The Basic Principles of Mechanised Track Maintenance


    This book is dedicated to the many people involved in the day to day planning and performance of track maintenance activities. Providing a practical approach to everyday challenges in mechanised track maintenance, it is not just intended as a theoretical approach to the track system. Railways aim at transporting people and freight safely, rapidly, regularly, comfortably and on time from one place to another. This book is directed to track infrastructure departments contributing to the above objective by ensuring the track infrastructure’s reliability, availability, maintainability and safety – denoted by the acronym RAMS. Regular, effective and affordable track maintenance enable RAMS to be achieved.



    oder auch das Handbuch Erdbauwerke der Bahnen.

    Das Handbuch Erdbauwerke der Bahnen informiert umfassend über die wesentlichen Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Oberbau, Unterbau und Untergrund unter den Einwirkungen aus dem System Fahrzeug-Fahrweg. Dieses Handbuch soll allen in der Planung, Bemessung und Ausführung von Erdbauwerken und sonstigen geotechnischen Bauwerken der Eisenbahn Beschäftigten ein praxisorientiertes Nachschlagewerk und eine Handlungsanleitung für ein instandhaltungsarmes Fundament des Fahrwegs sein. Durch die umfassende Darstellung des neuen Teilsicherungskonzepts in der Geotechnik ist es auch für Studierende und Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen eine wertvolle Hilfe.


    Beide Fachbücher liegen mir in digitaler Form vor.