Warum wird der Vectron Dual Mode in Deutschland bei den Diesellokomotiven (BR 248) eingeordnet?

Rätsel ohne Bild...
- donauuferbahn
- Erledigt
-
-
Gilt der Verbrennungsmotor als Hauptantriebsquelle?
Das wäre logisch, da der Einsatzradius des Fahrzeugs mit Diesel größer ist, mit Strom kann es nur unter dem Schnürl fahren. -
Das ist schon der richtige Weg, aber nicht der Hauptgrund. Warum hat dann, nämlich die Stadler EuroDual für die HVLE die Bezeichnung 159?
BTW: Es gibt neue Dieselloks bei der DB, die als „185“ eingereiht wären. (Dieselloks BR 185 (BR 4 185/Vossloh DE 18)
-
Vielleicht kann man dieses "Rätsel", dass sichtlich niemand interessiert, endlich mal auf "Gelöst" setzen oder gar dort hin verschieben wo es hin gehört!
-
Zitat
Vielleicht kann man dieses "Rätsel", dass sichtlich niemand interessiert, endlich mal auf "Gelöst" setzen
Warum? Es ist ja nicht gelöst!
Und wer sagt, dass es niemanden interessiert? Es weiß halt keiner die Antwort!
Alternative: Man setzt es auf "nicht gelöst". Is' ja keine Schande, oder?
-
Es gibt doch in Deutschland zig Maschinen, welche nicht in das DB-Schema passen. Man braucht sich nur die Liste bei Wiki durchlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/…rzeugeinstellungsregister
Technisch steht sie ja der Vectron DE (247) sehr nahe.
-
1042
Hat das Thema aus dem Forum Rätsel nach gelöste Rätsel verschoben.