Sichtungen 2022

  • Warum ist das eine Unsitte?

    Naja ... schon mit sowas gefahren? Fürchterliche Sitze (zum Glück gibt's auch Klappsitze zum ausweichen), Ansagenterror, piepsende und blinkende Türen (hat zwar leider auch der 4020er nachbekommen), Lüftergeheule und so weiter.

    Ich bin halt noch mit alten Zügen (5046, Blitz, 4030, Schlieren, Vierachser früherer Art, 4010 und so weiter) gefahren und von daher halt noch a bissal verwöhnt. ;)

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Sitze sind sehr subjektiv, für mich sind es die bequemsten, welche aktuell am Markt für 2. Klasse üblich sind (besser als RJ, 4x24 & Co).

    Ansagen und Türen sind beim 4020 nicht viel anders und das Lüftergeheule (was ich gerade nicht nachvollziehen kann) würde man bei einem 4020 vermutlich nicht hören, da die restlichen Fahrgeräusche wesentlich höher sind.

    Dafür erfriert beim 4020 die obere Hälfte beim Fensterplatz und die Wadln werden gebraten.

  • Ich bin halt noch mit alten Zügen (5046, Blitz, 4030, Schlieren, Vierachser früherer Art, 4010 und so weiter) gefahren und von daher halt noch a bissal verwöhnt.

    Ich auch und ich fand bzw. finde sie trotz ihrer fehlenden Barrierefreiheit auf Grund ihres großzügigen Platzangebotes und ihrer Sitzanordnung sympathisch. Aber soooo fürchterlich wie im Zitat beschrieben sind die Neubaufahrzeuge auch wieder nicht. KFNB X hat die Verhältnisse ohnehin wieder zurechtgerückt. Ansagenterror und Türen mit Blinken und Piepsen ist ein Zeitphänomen und in städtischen Verkehrsmitteln wie U- und Straßenbahnen genauso zu Hause wie in S-Bahn-Zügen und Zügen des Regionalverkehrs.

    Wer gegen solche Zeiterscheinungen allergisch ist, dem hilft nur, den ÖV generell zu meiden.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Warum ist das eine Unsitte?

    Naja ... schon mit sowas gefahren? Fürchterliche Sitze (zum Glück gibt's auch Klappsitze zum ausweichen), Ansagenterror, piepsende und blinkende Türen (hat zwar leider auch der 4020er nachbekommen), Lüftergeheule und so weiter.

    Ich bin halt noch mit alten Zügen (5046, Blitz, 4030, Schlieren, Vierachser früherer Art, 4010 und so weiter) gefahren und von daher halt noch a bissal verwöhnt. ;)


    Tut mir leid! Ich vergaß, dass du der „früher war alles besser“-Sekte angehörst.

  • Die alten Schlieren waren schon super. Die Sitze waren wirklich bequem. Ich bin mit denen wirklich gerne gefahren. Ich kann 2020.01 schon verstehen und seine Sichtweise nachvollziehen. Der 4020er hat ein anderes Fahrgefühl als so ein 474X. Schöne Zeiten waren das. :D

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Die alten Schlieren waren schon super.

    Ja, z. B. in den 1970ern als Nachläufer hinter einem 4010er beim TS 144 (Wien West ab um 17:00 Uhr) an Freitagen. Da machten sie ihrem Spitznamen "Schleuderwagen" alle Ehre. :D

    Ich bin mit denen wirklich gerne gefahren.

    Abgesehen vom o. a. Negativbeispiel ich auch. Vor allem an Sonntagabenden, wenn es nach dem Wochenende zum Studieren wieder nach Wien ging. Die Schlieren eigeneten sich perfekt zum Kartenspielen. Mit einem Aktenkoffer auf unseren Knien tarockierten wir in dem aus dem Ybbstal kommenden legendären E 613, später dann E 603, dass die Karten glühten. Bei einer Fahrzeit von 2 Std. zwischen Ulmerfeld-Hausmening und Wien West konnte man schon ein paar Schilling verlieren.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Also, ich finde die Desiro ML jetzt auch nicht so ungemütlich. Was mMn gar nicht geht, sind die Talent mit der Original-Bestuhlung.

    Die Schlierenwagen stellen auch für mich immer noch das Non plus ultra in Sachen Komfort dar. Und das, obwohl ich mit Sicherheit keiner Sekte angehöre ... ;)