Interessante Garnitur beim IC735.
Neben mind. einem NJ Waggon auch mind. 2 CS eingereiht.
Am 31.12 waren es 3CS, ein NJ Wagen, sowie am Schluss die erste Klasse. Vorgespannt war die 1144.261.
Interessante Garnitur beim IC735.
Neben mind. einem NJ Waggon auch mind. 2 CS eingereiht.
Am 31.12 waren es 3CS, ein NJ Wagen, sowie am Schluss die erste Klasse. Vorgespannt war die 1144.261.
Die zeitgemäßen Fahrzeuge haben alles was ein modernes Schienenfahrzeug braucht und das reicht bzw. muss Vorrang vor jeglicher Rost Nostalgie haben.
Es reicht, wenn diese, aus heutiger Sicht selbstverständliche Anforderung an ein Schienenfahrzeug einmal hier eingefordert wird. Das wissen auch alle hier aktiven älteren User, die die subjektiv empfundenen Vorzüge der ältern Fahrzeuggeneration erwähnen und diese Erinnerungen aufwärmen. Deshalb stellen sie ja nicht die Notwendigkeit des Einsatzes moderner niederfluriger Schienenfahrzeuge im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts in Abrede.
Die zeitgemäßen Fahrzeuge haben alles was ein modernes Schienenfahrzeug braucht und das reicht bzw. muss Vorrang vor jeglicher Rost Nostalgie haben.
Es reicht, wenn diese, aus heutiger Sicht selbstverständliche Anforderung an ein Schienenfahrzeug einmal hier eingefordert wird. Das wissen auch alle hier aktiven älteren User, die die subjektiv empfundenen Vorzüge der ältern Fahrzeuggeneration erwähnen und diese Erinnerungen aufwärmen. Deshalb stellen sie ja nicht die Notwendigkeit des Einsatzes moderner niederfluriger Schienenfahrzeuge im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts in Abrede.
Die Präferenz nach neuen Fahrzeugen darf also nur einmal geäußert werden, der Präferenz zum Rost und Müll täglich mehrmals?
Die Präferenz nach neuen Fahrzeugen darf also nur einmal geäußert werden, der Präferenz zum Rost und Müll täglich mehrmals?
1. Ferrofanaticus hat seine Sicht nicht erst einmal geäußert, sondern bereits mehrmals. Beim Scrollen nach oben lässt sich das locker feststellen.
2. Die ältere Usergeneration wird die Notwendigkeit des Einsatzes moderner Fahrzeuge, die die uneingeschränkte Nutzung der Bahn durch Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität zulassen, nicht in Abrede stellen. Aber sie darf auch erwähnen, dass ihr die Nutzung der Altbaufahrzeuge damals und aus subjektiver Sicht in angenehmer Erinnerung geblieben ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Stimmt, dr. bahnsinn - aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir das als Fans genossen haben. Das "normale" Publikum war weniger erbaut...
Eisenbahn in meiner Kindheit bedeutete zu 95% Bis (Zweiachser mit offenen Plattformen) und die hat man in grauenhafter Erinnerung - man hat in den 70igern im Glauben an die Vollmotorisierung kaum investiert was dann ins bekannte Nebenbahnsterben gemündet ist. Alles von den Schlieren aufwärts fällt für mit bereits unter Moderne - gut heute versucht man halt auf Grund des Gott sei Dank gesteigerten Fahrgastaufkommens halt pro Gefäß ein Maximum an Fahrgästen hineinzustopfen!
Die Präferenz nach neuen Fahrzeugen darf also nur einmal geäußert werden, der Präferenz zum Rost und Müll täglich mehrmals?
1. Ferrofanaticus hat seine Sicht nicht erst einmal geäußert, sondern bereits mehrmals. Beim Scrollen nach oben lässt sich das locker feststellen.
2. Die ältere Usergeneration wird die Notwendigkeit des Einsatzes moderner Fahrzeuge, die die uneingeschränkte Nutzung der Bahn durch Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität zulassen, nicht in Abrede stellen. Aber sie darf auch erwähnen, dass ihr die Nutzung der Altbaufahrzeuge damals und aus subjektiver Sicht in angenehmer Erinnerung geblieben ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Sehe den Unterschied nicht. Aber werde ich so hinnehmen. Alt hui, neu pfui. Ok!
Das ist meiner Meinung nach kein Erwähnen mehr, sondern eine andauernde Trauer um eine „gute alte Zeit“, die es so im Prinzip eh nie gab, weil einfach das Gehirn aus den Erinnerungen etwas Schönes macht.
Aber werde ich so hinnehmen. Alt hui, neu pfui. Ok!
Das ist meiner Meinung nach das bewusste nicht Erkennenwollen von dem, was ich zum Ausdruck bringen will. Auch recht.
Wir schätzen die Vorteile der Fahrzeuge der Jetztzeit, erlauben uns aber auch, die Vorteile zu erwähnen, die uns die Fahrzeuge der damaligen Zeit boten.
Aber werde ich so hinnehmen. Alt hui, neu pfui. Ok!
Das ist meiner Meinung nach das bewusste nicht Erkennenwollen von dem, was ich zum Ausdruck bringen will. Auch recht.
Wir schätzen die Vorteile der Fahrzeuge der Jetztzeit, erlauben uns aber auch, die Vorteile zu erwähnen, die uns die Fahrzeuge der damaligen Zeit boten.
Nein, ich sehe das als die Realität. Da ist wenig nur "erlaube Vorteile zu erwähnen" beispielsweise:
Warum ist das eine Unsitte?
Naja ... schon mit sowas gefahren? Fürchterliche Sitze (zum Glück gibt's auch Klappsitze zum ausweichen), Ansagenterror, piepsende und blinkende Türen (hat zwar leider auch der 4020er nachbekommen), Lüftergeheule und so weiter.
Ich bin halt noch mit alten Zügen (5046, Blitz, 4030, Schlieren, Vierachser früherer Art, 4010 und so weiter) gefahren und von daher halt noch a bissal verwöhnt.
Da ist wenig nur "erlaube Vorteile zu erwähnen" beispielsweise:
Du kannst dir sicher sein, dass nicht jede hier geäußerte Meinung eines Vetreters der älteren Usergeneration auch die Meinung aller im Forum aktiven älteren Semester ist. Also lass "diese" Meinung dort, wo sie verortet ist, nämlich bei der Altbaudiesellok.