Seit wann fährt denn ein Herr donauuferbahn mit dem öffentlichen Verkehr, dass er sich über Radfahrer echauffieren muss?
Nichts für ungut, aber das ist halt nur Deine persönliche Meinung.
Seit wann fährt denn ein Herr donauuferbahn mit dem öffentlichen Verkehr, dass er sich über Radfahrer echauffieren muss?
Nichts für ungut, aber das ist halt nur Deine persönliche Meinung.
Aber es soll immerhin Menschen geben, die solche Erfahrungen schon öfter gemacht haben, dass Radwege neben Bahnstrecken mehr frequentiert werden!
Nur, wie die das vergleichen können, haben sie uns noch nicht erläutert!
Hmmm ... Ich bin an die 4000 km pro Jahr mit dem Rad unterwegs. Daher kann ich das glaube ich relativ gut vergleichen. Ich könnte hier noch die Auswertung meiner App hochladen. Ich sehe dafür allerdings absolut keinen Grund, nur um irgendeiner traurigen Gestalt hier etwas zu beweisen.
Und gerne noch einmal: Wer nicht die Puste hat, einen Radweg hin- und zurückzufahren, der sollte zu Hause bleiben, denn es gibt nichts störenderes als Radfahrer in der Bahn, die alles verstellen und ewig brauchen, bis sie ihre Drahtesel in und aus dem Zug wuppen.
das ist ja fast so, als wenn man in einem Eisenbahnforum mitschreibt, und zu 90 % nur provokanten Mist von sich gibt.
ZitatDaher kann ich das glaube ich relativ gut vergleichen.
Wie genau vergleichst du mit welcher App, dass Radwege neben Bahnstecken besser frequentiert werden als Radwege abseits von Bahnstrecken? Und die 4000km glaube ich dir nicht einmal ansatzweise - aber gut "an die 4000" können auch 200 sein, solche Texte kennen wir aus der Werbung zur Genüge!
Ich habe immer geglaubt einer der erfolgreichsten Radwege in Österreich ist der Ybbstal(bahn)radweg!
Im Donauuferbahn-Thread hat die Diskussion über das Thema Eisenbahn und/oder Radweg eine Dimension angenommen, die es geboten erscheinen lässt, das Thema aus dem ursprünglichen Thread auszulagern. Ich habe mich daher entschlossen, zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen und bitte die User, über das Thema Eisenbahn und/oder Radweg hier weiterzudiskutieren.
Ich bitte um Kenntnisnahme!
Wie genau vergleichst du mit welcher App, dass Radwege neben Bahnstecken besser frequentiert werden als Radwege abseits von Bahnstrecken? Und die 4000km glaube ich dir nicht einmal ansatzweise - aber gut "an die 4000" können auch 200 sein, solche Texte kennen wir aus der Werbung zur Genüge!
Achso. Und wo genau habe ich geschrieben, dass ich mit einer App die Frequenz von Radwegen vergleiche???
Stell dir vor, es gibt Apps - wie beispielsweise jene von Runtastic - mit der man unter Anderem auswerten kann, wie viele Kilometer man im Jahr auf dem Drahtesel zurückgelegt hat. Was die Technik heutzutage nicht alles drauf hat, was?
Und, ob du mir meine gefahrene Kilometerzahl glaubst oder nicht geht mir - gelinde gesagt - ziemlich weit am Allerwertesten vorbei. Ich kann mir schon recht gut vorstellen, dass solche Werte deinen Horizont ganz leicht übersteigen.
ZitatUnd wo genau habe ich geschrieben, dass ich mit einer App die Frequenz von Radwegen vergleiche???
diese Erfahrung habe ich auch schon öfter gemacht. Bahn und Rad könnten sich wirklich gut ergänzen, wenn man ein vernünftiges Konzept dafür hat. Natürlich muss man das seitens der Verantwortlichen auch wollen. Und daran scheitert es in NÖ meiner Meinung nach seit Jahrzehnten. Jetzt diese Fehler rückgängig zu machen ist wahrscheinlich nicht mehr möglich. Darum schrieb ich von vergebenen Chancen.
Stell dir vor, es gibt Apps - wie beispielsweise jene von Runtastic - mit der man unter Anderem auswerten kann, wie viele Kilometer man im Jahr auf dem Drahtesel zurückgelegt hat. Was die Technik heutzutage nicht alles drauf hat, was?
Das kann ich bestätigen, dass es solche Apps gibt. Ich fahre zwar nicht mit dem Rad aber ich gehe gerne wandern und auch hierfür gibt es solche Apps. Ich glaube, man kann sogar Runtastic dafür verwenden, was ich nicht bestätigen kann, weil ich entsprechende Garmin-Geräte mit der entsprechenden Garmin-Software besitze. Nennt sich Garmin Connect.
Ich war auch schon auf den ein oder anderen Radweg unterwegs und ich kann mich noch sehr gut an ein Erlebnis auf der Almtalbahn erinnern. Ich bin zu Mittag mit der Bahn reingefahren, bin durch den Hauergraben marschiert und als ich zurück kam, fuhr ich halt in Kothmühle mit der Bahn rein nach Grünau im Almtal. Das war eine gute Entscheidung, denn in Grünau im Almtal stiegen ein Haufen Radfahrer zu. Zu dem Pech der Radfahrer war das natürlich noch ein alter Jenbacher 5047. Die Garnitur war mit Rädern vollgestellt. Was mich wunderte... der Triebwagenführer kam aus seiner Fahrstand raus und half sogar mit, die Räder zu verstauen. Mir war es egal, ich musste ohnehin nach Wels Hbf. Ich bin auch mal im Sommer nach Pettenbach gefahren, da war die Situation ähnlich.
Ich habe mit solchen Situationen kein Problem. Man muss sich halt mit der Situation arrangieren, wer das nicht kann, sollte Zuhause bleiben oder mit dem Auto fahren.
Ich glaube, man kann sogar Runtastic dafür verwenden ...
jep. Runtastic kann ziemlich viel!
Zu dem Pech der Radfahrer war das natürlich noch ein alter Jenbacher 5047. Die Garnitur war mit Rädern vollgestellt.
das ist dann natürlich extrem ärgerlich! Darum bedarf es eines ordentlichen Konzeptes, damit das Ganze auch halbwegs reibungslos funktioniert und gut angenommen wird.
Zitatder Triebwagenführer kam aus seiner Fahrstand raus und half sogar mit, die Räder zu verstauen.
Verständlich, denn der Triebwagenführer will keine stundenlangen Verspätungen und daher muss er das an sich selbstverladende Gefahrengut unterstützen.
ZitatDarum bedarf es eines ordentlichen Konzeptes,
Und wer sollte das inszenieren? Diese Leute lassen doch kein Geld in der Umgebung und nehmen sich das Leberstreichwurschtbrot in Alufolie von zu Hause mit - und hinterlassen maximal Müll! Auf diese Klientel ist doch keiner heiß, das behinder nur den reibungslosen Betrieb!