Eisenbahn und/oder Radweg?

  • das ist dann natürlich extrem ärgerlich! Darum bedarf es eines ordentlichen Konzeptes, damit das Ganze auch halbwegs reibungslos funktioniert und gut angenommen wird.

    Ab und zu fährt halt auch mal ein 5022 Desiro in das Almtal aber meistens sind es halt noch die alten Jenbacher. Für Radfahrer sind die 5047er natürlich wenig erfreulich. Da hast du recht.

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Diese Leute lassen doch kein Geld in der Umgebung und nehmen sich das Leberstreichwurschtbrot in Alufolie von zu Hause mit - und hinterlassen maximal Müll! Auf diese Klientel ist doch keiner heiß, das behinder nur den reibungslosen Betrieb!

    Aber der Herr Autofahrer mit seiner Kühlbox im Auto, der lässt sein Geld in der Umgebung oder wie? Gerade der Radfahrer, der Wanderer, der mit dem Zug anreist, der hat keine Lust einen schweren Rucksack mitzuschleppen und kehrt eher ein als der Herr Autofahrer, mit seinem Gefährt, der in 10 - 15 Minuten beim nächsten Supermarkt steht.


    Erzähl Deine Geschichteln wem anderen.

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Ist das wieder einmal deine persönliche Einschätzung oder kann man dies auch irgendwo nachvollziehen?


    Der damalige (vielleicht auch noch jetzige) Bürgermeister von Krimml, von Beruf Hotelier, in einem Interview über den Aufschwung des Radtourismus ein oder zwei Jahre nach Wiedereröffnung: "Ohne Bahn sind 80% Radfahrer weniger". Er ging damals sogar so weit, zu sagen, dass jeder SEV sofort bei den Nächtigungszahlen zu spüren ist.


    Und man muss schon dumm und borniert sein, um diese Aussage in ihrem Kern anzuzweifeln, weil wie soll man sonst anreisen als mit der Bahn? Ob es dann im Detail 70, 75 oder 80% sind, ist wieder eine andere Frage.

  • Und wer sollte das inszenieren? Diese Leute lassen doch kein Geld in der Umgebung und nehmen sich das Leberstreichwurschtbrot in Alufolie von zu Hause mit......

    Eine absolut falsche Behauptung, von jemandem, der vom Radfahren absolut keine Ahnung zu haben scheint. Weder längere Radtouren absolvierende Touristen noch radelnde Tagesausflügler belasten sich und ihre Fahrräder zusätzlich mit Proviant, da es entlang der wichtigen Radwegrouten genügend Labestellen gibt. Die Radler wollen gut essen und trinken. Wer zur Radlersaison zur Mittagszeit im Gemeindegebiet von Ardagger in den am Donauradweg gelegenen Gasthöfen "Zum Parlament", "Schatzkastl" und "Zur Donaubrücke" schon einmal eingekehrt ist, weiß wovon ich rede.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Eine absolut falsche Behauptung, von jemandem, der vom Radfahren absolut keine Ahnung zu haben scheint. Weder längere Radtouren absolvierende Touristen noch radelnde Tagesausflügler belasten sich und ihre Fahrräder zusätzlich mit Proviant, da es entlang der wichtigen Radwegrouten genügend Labestellen gibt. Die Radler wollen gut essen und trinken. Wer zur Radlersaison zur Mittagszeit im Gemeindegebiet von Ardagger in den am Donauradweg gelegenen Gasthöfen "Zum Parlament", "Schatzkastl" und "Zur Donaubrücke" schon einmal eingekehrt ist, weiß wovon ich rede.

    So ist es! In etlichen kleinen Orten entlang des Donauradweges zwischen Krems und Tulln haben sich kleine Pensionen und neue Labestellen etabliert. Und wenn es einmal regnet, wird der Bhf. Tulln "international" frequentiert. "donaufuferbahn" sollte in der Radlsaison dort mit dem Auto unterwegs sein, damit er sich über die verkehrsbehindernden Radler giften kann!

  • Nicht nur Erlauftal und Traisental sondern auch die bahnbegleitenden Radwege im Piestingtal und Kamptal.
    Dann noch der Donautalweg Wien - Hainburg, wo auch immer Radfahrer die Bahn nützen.
    Am Bahnhof Hainburg Personenbahnhof gibt es ein Hinweisschild, dass der Bahnhof nicht für das Zusteigen mit Fahrrad geeignet ist und man zum Bahnhof Kulturfabrik fahren soll.
    Ebenso eignen sich auch die Bahnstrecken Neusiedl nach Pamhagen und Neusiedl nach Eisenstadt, die entlang des Neusiedler See Radwegs führt. Und alle diese Radwege sind auch bestens für Wanderer geeignet, die selbstverständlich auch die begleitende Bahn nützen.


    In Tschechien sieht man immer wieder Züge mit Radwaggons, die auch viel genützt werden.
    Und besonders radfahrfreundlich ist die Bahn von Budweis nach Krumau, die von GW Train Region betrieben wird.

  • Als ich im Herbst das letzte Mal am Salzkammergut-Radweg entlang von Traun- und Hallstättersee unterwegs war, bin ich auch bei weitem nicht allein gewesen. Es sind auch viele Leute mit ihren E-Bikes unterwegs. Gott sei Dank, denn so können sich auch Menschen in diesen Gegenden sportlich betätigen, die laut Meinung eines bestimmten "Experten" hier besser zu Hause bleiben sollten ...

  • ... der Triebwagenführer kam aus seiner Fahrstand raus ...

    Ähm ... lieber Vielschreiber, ich glaub das war jetzt wirklich ein bisserl zu viel. :P

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • ......die laut Meinung eines bestimmten "Experten" hier besser zu Hause bleiben sollten ...

    Er ist kein Rad-Experte, wie hier schon mehrfach aufgezeigt wurde, er hat nur eine Aversion gegen Radfahrer, da sie ihn an seiner freien Fahrt als Automobilist behindern. Aus seiner Sicht.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor