Eisenbahn und/oder Radweg?

  • Zitat

    Und auch die 2, 3 Radfahrer, die sich pro Jahr in diese Gegend verirren fahren auf der Donau ...

    ... die fahren auf dem Radweg. Und wer sich übernommen hat, kann den Radtramper nutzen. Dazu braucht es keiner aufwendigen und teuren Bahn. Du weißt aber schon, dass es dort keine Bahn mehr gibt? Wer also sollte die bauen und betreiben? Und nur für dich wiederhole ich es gerne und ungefragt: Nach dem heute gelten Eisenbahnrecht kann dort gar keine Bahn mehr gebaut werden!

  • ... die fahren auf dem Radweg. Und wer sich übernommen hat, kann den Radtramper nutzen. Dazu braucht es keiner aufwendigen und teuren Bahn.

    Der Radtramper fährt einmal am Tag. Am Vormittag von Krems nach Grein und am Nachmittag zurück. Sehr praktisch, wenn man in der Gegenrichtung unterwegs ist, was früher, als der EZ Strudengau noch verkehrte, häufig vorgekommen ist. An Wochenenden im Herbst war dieser oft überbesetzt. Auf dem Radtramper-Anhänger habe ich bisher noch nie ein adl gesehen.

    Stimmt. Und auch die 2, 3 Radfahrer, die sich pro Jahr in diese Gegend verirren fahren auf der Donau ...

    Seit wann gibt es im Nibelungengau eine Personenschifffahrt? Bekanntlich verkehren die Schiffe zwischen Ende April und Ende Oktober nur zwischen Krems und Melk.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zitat

    Sehr praktisch, wenn man in der Gegenrichtung unterwegs ist,

    Tja, dafür hat der liebe Gott dem Menschen Gehirn mitgegeben, auch wenn es von den wenigsten auch genutzt wird und meist großflächig brach liegt. Mittels diesem könnte man nämlich einen Radausflug planen! Ich frage mich, wie das die vielen Radfahrer dort jetzt machen, ohne Bahn!?

  • Seit wann gibt es im Nibelungengau eine Personenschifffahrt? Bekanntlich verkehren die Schiffe zwischen Ende April und Ende Oktober nur zwischen Krems und Melk.

    Schon klar. Achtung Ironie ... ;)


    ... die fahren auf dem Radweg.

    ach, wirklich???


    Du weißt aber schon, dass es dort keine Bahn mehr gibt?

    achso? Auch das war mir neu ...

    Und wer sich übernommen hat, kann den Radtramper nutzen. Dazu braucht es keiner aufwendigen und teuren Bahn.

    Dazu kann ich nur sagen: Wir fahren so an die drei oder vier Mal pro Jahr mit dem Rad in die Wachau. Du würdest dich wundern wie oft man dabei - wenn man sich etwas umhört - folgende Aussage zu Ohren bekommt: "Wenn doch nur die Bahn noch fahren würde. Jetzt ein Stückerl mit dem Zug fahren wär super ..." Und die kommt bei Gott nicht von "Ferros".


    Ob das mit dem Wiederaufbau möglich ist kann und traue ich mich auch nicht beurteilen. In meinem ersten Posting heute wollte ich eigentlich darauf eingehen, dass mit der Einstellung hier mMn eine Riesenchance vergeben wurde. Dass der Aufschrei des "Anti-Ferros" nicht lange auf sich warten lässt, war mir auch von Anfang an klar ... ;)

  • Schon klar. Achtung Ironie ...

    Habe ich auch nicht auf Dich bezogen, sondern wollte eigentlich donauuferbahn zitieren. Sorry.

    Dazu kann ich nur sagen: Wir fahren so an die drei oder vier Mal pro Jahr mit dem Rad in die Wachau.

    Das machte auch meine Verwandtschaft aus Enns samt Freundeskreis mehrmals im Jahr, als sie gesundheitlich dazu noch in der Lage waren. Tagsüber in Richtung Wachau und am späten Abend mit dem Zug wieder zurück. Der Radtramper fährt dazu genau gegenläufig und ist daher unbrauchbar. Da kann der User donauuferbahn noch so viel von "Planung von Radtouren" daherreden, das geht sich in so manchen Fällen mangels (Zug-) Alternative einfach nicht mehr aus. Manches Mal ist es besser, dass, wenn man von der örtlichen Gegebenheiten keine Ahnung hat, man einfach einmal darauf verzichtet, seinen Senf dazuzugeben.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zitat

    folgende Aussage zu Ohren bekommt: "Wenn doch nur die Bahn noch fahren würde. Jetzt ein Stückerl mit dem Zug fahren wär super .

    Nur wird auf solche Leute korrekterweise keine Rücksicht genommen. Wenn einer den Radweg nicht schafft, dann soll er spätestens auf der Donauinsel umdrehen. Es wurde keine Chance - und schon gar keine Riesen-Chance vergeben - weil es keine gab!

  • Nur wird auf solche Leute korrekterweise keine Rücksicht genommen. Wenn einer den Radweg nicht schafft, dann soll er spätestens auf der Donauinsel umdrehen. Es wurde keine Chance - und schon gar keine Riesen-Chance vergeben - weil es keine gab!

    Was für eine Aussage!!! Wahrlich eines Trolls würdig ... Bravo!!! :thumbup:

  • Was für eine Aussage!!! Wahrlich eines Trolls würdig ... Bravo!!!

    Don't feed the Troll.

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth