Zur Not wird die Gemeinde halt irgendwann eine Ampel montieren müssen, um Gegenverkehr zu vermeiden...
Oder eine Tafel aufstellen, die das Fahren in die eine Richtung zu geraden Minuten und in die andere Richtung zu ungeraden Minuten erlaubt...
Zur Not wird die Gemeinde halt irgendwann eine Ampel montieren müssen, um Gegenverkehr zu vermeiden...
Oder eine Tafel aufstellen, die das Fahren in die eine Richtung zu geraden Minuten und in die andere Richtung zu ungeraden Minuten erlaubt...
Ampel mit Sensor. Wenn sich ein Fahrzeug nähert, spring die Ampel auf grün. Wobei, die Brücke erscheint mir ja so schmal, dass nichteinmal ein PKW und ein Radfahrer füreinanderkommen.
Um es mit den Worten unseres alten Bürgermeisters zu sagen:
"Die Jungen sollen dann auch einmal die Gelegenheit haben, was zu investieren..."
Ampel mit Sensor. Wenn sich ein Fahrzeug nähert, spring die Ampel auf grün.
Gute Idee. Gibt es z. B. entlang der sogenannten Loderleiten südlich von Ernsthofen, wo zwischen der Enns und der Rudolfsbahntrasse gerade einmal Platz für eine 3,5 m breite Straße bleibt.
Zur Not wird die Gemeinde halt irgendwann eine Ampel montieren müssen, um Gegenverkehr zu vermeiden...
Oder eine Tafel aufstellen, die das Fahren in die eine Richtung zu geraden Minuten und in die andere Richtung zu ungeraden Minuten erlaubt...
... und schon fordert auch der Herr Bürgermeister eine Lösung für die nun "prekäre" Situation ....
Warum??
NÖN erklärt es
Ach du Sch**. Da ist jemand zu blöd zum Auto fahren (in diesem Fall retour) und statt das es ihm peinlich ist, gibt man es auch noch in die Zeitung…
Man hätte die Brücke gleich anständig ausbauen können, dann hätte man das Problem nicht.
ich finde das mit der Ampel schon OK.
Erstens bleibt der Schleichweg ein Schleichweg und wird keine Schleichstrasse. Zweitens ist die einspurige Brücke mit Ampel sicher billiger.
Zitat von NÖNÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer fordert nun eine Lösung für die prekäre Situation: ,,Es handelt sich ja um eine Landstraße und ich werde bei der BH eine Signallösung anregen.
Da macht der Bürgermeister einen Schmäh. Der Trittweg ist keine Landes-, sondern eine Gemeindestraße. Auf dem NÖ Atlas-Kartenausschnitt sind die Bundesstraßen orange und die Landesstraßen hellgelb dargestellt. Alle niederrangigeren Straßen wie Gemeindestraßen und Güterwege haben keine Farbgebung. Mit dem Verweis auf eine angebliche Landesstraße will der Bürgermeister offensichtlich von seinem und dem Versagen der Gemeinde ablenken.
Screenshot NÖ Atlas
Ich hoffe nur, dass der Herr Bürgermeister die Ampel dann auch aus seinem Gemeindebudget zahlt...
Schade ist nur, dass man in der NÖN Artikel nicht kommentieren kann...
Schade ist nur, dass man in der NÖN Artikel nicht kommentieren kann...
Hat man einmal können, das war vor etwa zwei Jahren plötzlich aus.
Landstrasse sagte der Herr Bgm. Lt. NOeN.