[ORF Vbg] Saisonstart für die Vorarlberg Lines am kommenden Sonntag

  • „Leinen los“ für Vorarlberg Lines


    Nach zwei verkorksten Jahren starten die Bodensee-Schiffe der Vorarlberg Lines pünktlich in die neue Saison: Für die Kursschifffahrt heißt es am kommenden Sonntag „Leinen los“. Im vergangenen Jahr sind die Passagierzahlen eingebrochen, doch in diesem Jahr will man das Ruder mit neuen Ideen wieder herumreißen.


    Online seit heute, 19.46 Uhr

    Weiterlesen auf vorarlberg.ORF.at

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Heute gab es eine Flottensternfahrt:

    Flottensternfahrt auf dem Bodensee


    Als Zeichen der Freundschaft der Länder am Bodensee haben Schiffe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder eine Sternfahrt zelebriert. Dabei bildeten die Schiffe der sogenannten Weißen Flotte der Bodenseeschifffahrt am Samstag vor Lindau eine Sternformation.


    Online seit heute, 18.37 Uhr

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Das "Ding" unten würde mich jedenfalls nicht zu einer Fahrt bewegen

    Etwas sehr kopflastig. Zumindest aus dieser Perspektive.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Schön ist sie ja wirklich nicht. Aber die „Sonnenkönigin“ ist ja auch kein Schiff in eigentlichen Sinn sondern ein schwimmender Konzertsaal und fährt nicht im Linienverkehr. Und für die Ästhetiker (und Nostalgiker) gibts ja auch noch die Hohentwiel als schönstes Schiff am Bodensee. Die fährt sogar unter Flagge! Aber auch nur Sonderfahrten. Die „Austria“, die „Vorarlberg“ und generell die „alten“ Schiffe geben ein tolles Fahrgefühl durch das rhythmische vibrieren. Da können die „neuen“ wie die „Graf Zeppelin“ niemals mit.

  • Die "Sonnenkönigin" ist durch ihre Größe mit zahlreichen Beschränkungen belegt: ihr Tiefgang verhindert eine freizügige Verwendung, da viele Landestellen und Häfen für sie unerreichbar sind. Ihre Windangriffsfläche erlaubt nur Betrieb bis Windstärke 6 - die sind am Bodensee, mit seinen plötzlich einfallenden Föhn- und Bisenattacken, schnell erreicht.


    Wir sagen immer, wenn wir in Bregenz, Platz 6 stehen (vis-à-vis des Glaskobels): das Schöne an ihr ist, daß sich die "Hohentwiel" drin spiegelt...
    (und Danke für das Lob - von einem ihrer Kapitäne!)


    LG
    Flo

  • Ihre Windangriffsfläche erlaubt nur Betrieb bis Windstärke 6 - die sind am Bodensee, mit seinen plötzlich einfallenden Föhn- und Bisenattacken, schnell erreicht.

    Da würde das Feuerwehrboot wohl kaum hilfreich sein ;)

  • Aufgrund einer technischen Panne beim Motorschiff "Graf Zeppelin" verspätete sich in der Nacht auf Mittwoch die Heimfahrt für Festspielgäste.


    Wie Christoper Pape, Sprecher der deutschen Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), gegenüber VOL.AT bestätigte, steckte das Motorschiff "Graf Zeppelin" auf dem Bodensee in Bregenz fest. "Das Schiff ist quasi vor der Seebühne gelegen", erklärt Pape auf VOL.AT-Anfrage. Die Gäste, die mit dem Boot nach Bregenz gefahren waren, steckten erst einmal fest.


    Weiterlesen auf https://www.vol.at/schiffspann…hr-frueh-zu-hause/7558213