Angebote im Speisewagen

  • Für die Reiseplanung ist auch das Angebot im Speisewagen wichtig!
    In Zeiten der Pandemie haben die Manchen auch vorm drohenden Hungertod bewahrt, weil alle anderen gastronomischen Betriebe geschlossen waren.
    Darum dachte ich mir, es wäre vielleicht ganz nützlich, hier die verschiedenen Angebote zu sammeln:


    Hier schon mal das Angebot vom Slowenischen Speisewagen im Emona, EC150/151.
    Als Vegetarier sollte man halt keinen Wert auf warmes Essen legen...




  • Und hier das Angebot unserer Deutschen Freunde, die machen voll auf vegan.
    Und hier das überschaubare Angebot der Westbahn.
    Und dann noch das Angebot der Utasellato, das, wie hier und hiererkennbar ist, auf den verschiedenen Strecken variiert.
    Und hier das Angebot der JLV der CD.
    Und zum Schluss noch hier das Angebot der WX der ZSSK mit eigener Frühstückskarte.

  • Und fährt der Speisewagen nun täglich von Wien nach Laibach mit?


    Mitfahren tut er sicher, ich muss zu meiner Schande aber gestehen dass ich vergessen habe zu fragen, ob er ab Spielfeld auch bewirtschaftet ist.
    Mein gewöhnlich gut informierter Kollege meinte aber schon.


    Außerdem waren in Graz gestern alle Schnitzel aus, das klingt so als ob die Slowenen Hunger gehabt haben...

  • Nein, es gibt verschiedene Karten bei den Tschechen.


    Am 151 war heute früh der slowenische WR.
    Aber abweichend von der Norm war er an Wien nicht mit einer 193 von ELOC sondern einer 541 der SZ bespannt.

  • Eigentlich traurig, dass man das extra erwähnen muss...


    Veganes Essen wird immer beliebter und gesellschaftstauglicher. So springt nun auch die Deutsche Bahn mit auf diesen Zug und bietet unter anderem eine vegane Currywurst an.


    Berlin/München – Zum Start ins neue Jahr nimmt sich ein Großteil der Deutschen vor, das eigene Selbst etwas zu verbessern: Sei es mehr Sport zu treiben, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen oder sich gesünder zu ernähren. Übrigens: Es gibt einen einfachen Trick, wie man diese Vorsätze auch wirklich einhalten kann.


    Zum Thema gesünder ernähren zählt für einige sicherlich auch der Verzicht auf Fleisch. Und dafür bietet sich der Januar optimal an. Seit einigen Jahren hat sich nämlich der Trend des „Veganuary”, also eines veganen Januars, durchgesetzt. Dem schließt sich nun sogar die Deutsche Bahn an.


    Ob fleischlose Currywurst in Uni-Mensen, vegane Weißwurst auf der Münchner Wiesn oder nun auch bei der Deutschen Bahn: Immer öfter finden auch Veganer und Veganerinnen etwas auf den Speisekarten. Die Bahn kündigt die Neuerung mit einem Post auf ihrem Twitter-Kanal an. Dort heißt es „Gute Neuigkeiten zum Start ins neue Jahr: Im Veganuary könnt Ihr Eure Currywurst auch vegan genießen.“ In den meisten Fernzügen der Bahn können Reisende also das Angebot in Anspruch nehmen. Aber nicht alle sind davon begeistert.


    Viele Twitter-User ärgern sich über den veganen Vorstoß der Deutschen Bahn. Sie wünschen sich von dem Unternehmen anderes: „Eine pünktliche Bahn wäre mir lieber als eine vegane Bahn.“ Einer wirft der Bahn sogar vor, „falsche Prioritäten zu setzen“: „Weniger ‚woke‘ Bedürfnis-Befriedigung. Stattdessen mehr Geld in Service, Infrastruktur und Pünktlichkeit!“


    Quelle: https://www.extratipp.com/welt…eganuary-zr-92002988.html


    Unabhängig von der Resonanz der Reisenden bezeichnet die Bahn selbst das vegane Essen in den Bordbistros als „guten Vorsatz“. Es wird nämlich außer der veganen Currywurst auch Chili sin Carne und veganen Flammkuchen zum Schlemmen auf den Schienen geben.

  • Da bin ich bei Dir, zumal diese "künstlich-veganen" Lebensmittel alles eher als natürlich und biologisch sind.

    Wenn, dann wirklich was "echtes".

    Wobei ich mal ein veganes Schnitzel gegessen habe, da hätte ich echt keinen Unterschied zu einem echten Schnitzel bemerkt. Ein vegetarischer Freund, mit dem ich dort essen war meinte, das würde er nicht mehr essen wollen, da würde er wieder auf den Geschmack auf tierische Produkte kommen...