Das hast Du richtig erkannt, das ist ein Provisorium. Ein besseres Baugerüst.

Unterführung in Hadersdorf am Kamp
- Draisinenfan
- Erledigt
-
-
Der Fußgängersteg soll laut amtlicher Mitteilung von ÖBB Infra bis Ende Juni 2023 bestehen bleiben.
-
Danke für das aufschlussreiche Dokument, nun ist alles klar!
-
Was hast gegen einen Übergang? Ich hätte jene in Klosterneuburg-Weidling, Unter-Kritzendorf, Greifenstein-Altenberg und Absdorf-Hippersdorf gerne wieder zurück.
Und wie würde es da mit barrierefrei aussehen?
-
Und wie würde es da mit barrierefrei aussehen?
Fußgängerstege (Bahn, Straße) gibt es auch mit Lift!
-
Und wie würde es da mit barrierefrei aussehen?
Fußgängerstege (Bahn, Straße) gibt es auch mit Lift!
Natürlich - ich habe allerdings vergessen zu erwähnen, dass die vom 2020.01 erwähnten Übergänge in der Form wie sie bis zuletzt bestanden für Aufzüge kaum nachrüstbar waren. Ich denke, dass man nicht umsonst Unterführungen errichtet hat.
-
Eine Unterführung wirkt irgendwie halt immer schmuddelig und versiffft. Da kann die Unterführung natürlich nichts dafür, das machen schon die Benutzer, aber eine Überführung ist da halt weit sympathischer.. Wobei in Habesdorf eine Unterführung wirklich mehr Sinn macht, da könnte man dann gleich die Felder jenseits vom Bahnhof mit erschließen.
-
Es gibt aber Untersuchungen, dass die Benutzer Unterführungen bevorzugen, weil der Weg kürzer scheint. Scheint wohlgemerkt.
-
Ist irgendwie verständlich, weils zuerst mal runtergeht...
Vielleicht sinds auch weniger Höhen (Tiefen) meter.
-
Außerdem bieten Stege trotz Absicherungen (außer bei Kompletteinhausung) immer die Gelegenheit zu Vandalismus und sonstigen lebensgefährlichen Dummheiten.
-
Es sind tatsaechlich weniger Hoehenmeter. Allerdings haben Probanden die Unterfuehrung auch dann bevorzugt, wenn sie weiter weg war als ein Steg.
Bahnfahrer hat natuerlich auch recht.