Buchungsplattform für länderübergreifende Bahnfahrten

  • Zug statt Flug: Warum ein Student sein eigenes Reisebüro gründet
    Mit dem Zug nach Vietnam?
    Elias Bohun reist nicht nur selbst klimafreundlich. Gemeinsam mit seinem Vater gründet der 19-Jährige das erste Reisebüro für individuelle Zugfernreisen


    ....


    Ticketpaket
    Als Erstes möchten sich die beiden mit der Eröffnung von Traivelling, so der Name ihres Reisebüros, um individuelle Anfragen für Zugreisen kümmern. Es geht ihnen nicht um Luxuspauschalreisen wie mit dem Orient-Express, sondern um Zugfahrten von A nach B mit einem Gestaltungsspielraum.


    Wer etwa mit der Bahn von Wien nach Japan fahren will, was in Kombination mit einer kurzen Fährpassage durchaus möglich ist, bekommt von ihrem Büro ein gesamtes Ticketpaket, bei dem auch die Aufenthalte in den Zwischenstationen individuell planbar sind. Ihr Angebot ist laut eigenen Angaben konkurrenzlos, auch die Reisebüros der Bahngesellschaften bieten so etwas nicht an. „Die ÖBB haben bereits insofern reagiert, als sie angeboten haben, uns als Partner in ihr Ticket-Distributionssystem aufzunehmen“, sagt Matthias Bohun erfreut.


    Der ganze Artikel kann im Standard gelesen werden!

  • Ich hoffe es rechnet sich. Kann mir gut vorstellen, dort auch ein Mal Kunde zu sein.


    PS: Und ich werde für meine Reisen Österreich - Nordspanien (bis Galicien) schon für verrückt gehalten.

  • Wie im Forum schon diskutiert wurde, gibt es keine europa-/weltweite Buchungsplattform für Bahnreisen.
    Für den Flugverkehr gibt es einige Plattformen wo man internationale Flüge - wo auch immer - buchen kann.
    Bei der Bahn muss man jeweils die Buchungsplattform der Bahngesellschaft aufrufen und falls es eine länderübergreifende Verbindung gibt kann man die meistens auch buchen.
    Also Wien nach Zürich bei der ÖBB oder SBB. Bei der DB kann man sogar Frankfurt nach London buchen, aber nicht darüber hinaus.
    Vor einiger Zeit war in den Medien eine Reportage über einen Jungunternehmer, der Bahnreisen nach Asien organisierte.
    Durch die Pandemie kam die Nachfrage allerdings zum Erliegen und nun bastelt man an einer europaweiten Plattform.


    Derzeit kann man zwar noch keine Bahnreisen buchen aber man arbeitet daran.
    Gut Ding braucht Weile und bis dahin müht man sich weiterhin mit den diversen Buchungsseiten und ihren Eigenheiten ab. Bin gespannt ob sich das Vorhaben wirklich realisieren lässt.
    Vielleicht kann man dann auch eine Bahnfahrt von Belfast nach Dublin buchen, was 2018 nicht möglich war.
    Mit dem Bus war es kein Problem. Nur die beiden Bahngesellschaften schafften es nicht.

  • Wie schon gesagt: Mit der DB kann man international buchen.


    https://www.bahn.de/


    man kann da auch reine Auslandsfahrten buchen (z.B. Rom - Mailand oder Neapel - Paris), es sind aber viele Verbindungen (vor Allem Regionalzüge) nicht berücksichtigt.


    Nachsatz: wenns funktioniert

  • Der Unterschied ist der: Beim Flugportal wird die jeweils günstigste Verbindung gefunden, zum Teil auch mit mehreren Fluggesellschaften.
    Was bucht die DB zwischen Wien und Salzburg? ÖBB oder Westbahn?


    Ich habs ausprobiert: Die Westbahn kann nicht verkauft werden, die Preise für ÖBB-Fahrscheine entsprechen denen, die Scotty angibt.

  • Es gibt ja auch Fälle, wo Wien - Hamburg im Nachtzug bei den ÖBB teurer ist als bei den DB - genau für solche Fälle bräuchte es was Zentrales.
    Oder Wien - Budapest, das über Bratislava und Donauknie weit unter der Hälfte kostet!

  • Offensichtlich fehlt das große Interesse - und somit auch der wirtschaftliche Erfolg - so einer internationalen Buchungsplattform BAHN.


    Ganz anders im Flugverkehr:


    GOOGLE FLIGHTS hat offensichtlich viel Erfolg auf ihrer Flugsuch- und Buchungsseite.


    Funktioniert weltweit, und über alle Flugallianzen hinweg.

  • Ich vermute dass Fluggesellschaften genormte Schnittstellen z B. zu Reisebüros haben, die auch von Opodo & Co genutzt werden können, bei den Bahnen kocht jede ihr eigenes Süppchen...

  • Ich vermute dass Fluggesellschaften genormte Schnittstellen z B. zu Reisebüros haben, die auch von Opodo & Co genutzt werden können, bei den Bahnen kocht jede ihr eigenes Süppchen...

    :/ LEIDER ist das so !


    Der österr. Gamsbart-Föderalismus ist offensichtlich ein europaweiter Exportschlager!! :sleeping: