
Es Westbahnelt in St. Gallen
- Arolfinger
- Erledigt
-
-
Der hat Heimweh bekommen....
-
Das ist aber ein KISS 1, also eine der ursprünglichen Garnituren. Erkennbar an den seitlich angebrachten Werbe-Aufschriften.
Von diesem Typus stehen noch immer einige in Wien Penzing. Zumindest standen sie vor einigen Tagen noch.
Es wurden aber in der letzten Zeit sukzessive weniger Garnituren.Kann es sein, dass der KISS in St. Gallen auf dem Weg zu Stadler war zweck Einbau von Modifikationen für den neuen Eigentümer DB??
-
Das ist aber ein KISS 1, also eine der ursprünglichen Garnituren. Erkennbar an den seitlich angebrachten Werbe-Aufschriften.
Von diesem Typus stehen noch immer einige in Wien Penzing. Zumindest standen sie vor einigen Tagen noch.
Es wurden aber in der letzten Zeit sukzessive weniger Garnituren.Kann es sein, dass der KISS in St. Gallen auf dem Weg zu Stadler war zweck Einbau von Modifikationen für den neuen Eigentümer DB??
Hallo
An den Schiessscharten Frontfenster sind es aber bereits die nachbestellten KISSten.
Die erste Generation hatte andere Frontscheiben:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/QnP320
Ich denke schon, dass die auf dem Weg zu Stadlers sind.
Oder aus Zolltechnischen Gründen in der Schweiz abgestellt sind, weil die ja meines Wissens in der Schweiz immatrikuliert sind.
Gruss Arolfinger -
Ihr habt beide recht. Die oberen zwei Fotos haben nämlichen die druckdichten Türen mit einem Flügel und das letzte Foto hat die alten Türen mit zwei.
-
Ihr habt beide recht. Die oberen zwei Fotos haben nämlichen die druckdichten Türen mit einem Flügel und das letzte Foto hat die alten Türen mit zwei.
Ah, ok, das war mir nicht bewusst.
Danke! -
An den Schiessscharten Frontfenster sind es aber bereits die nachbestellten KISSten.
Die erste Generation hatte andere Frontscheiben:Das ist zwar richtig. Die ersten KISSe hatten längere Zeit andere Frontscheiben.
Aber die wurden alle umgebaut auf die jetzige Ausführungsform. Und zwar aus Sicherheitsgründen, da die jetzige Form widerstandsfähiger ist bei den hohen Geschwindigkeiten.Es gab dazu auch einen Beitrag hier im Forum mit einem Foto aus Wien-Hütteldorf, auf dem beide unterschiedlichen Ausführungsformen nebeneinander zu sehen waren. Leider fehlt(e) mir die Zeit, den Beitrag zu suchen.
Was mir aber leicht zu finden war: Ein Bild aus dem Jahr 2019 von dem aufsehenerregenden EK-Unfall (siehe hier) in Seekirchen nahe der Seeburg:
Betroffen war der KISS 1 4010.004 aus der ersten Serie. Hier schön zu sehen die bereits umgebaute Frontpartie.
-
Ich habe zwei Bilder vom 4010.007 mit verschiedenen Frontfenstern gefunden.
Das Erste vom 12. Dezember 2011 in Wien West und das Zweite vom 30. März 2018 in Wien Hütteldorf. -
-
Weil da die Widerstandsfähigleit der Frontscheine erwähnt wurde:
Ich war neulich mit der Westbahn unterwegs, und kurz vor St.Pölten durchfuhren wir ein ziemlich arges Gewitter mit Hagelschlag. Der Zug fuhr währenddessen auffallend langsam - kann das mit den Fenstern zu tun haben? Oder ist das eine generelle Vorsichtsmaßnahme?
-
Weil da die Widerstandsfähigleit der Frontscheine erwähnt wurde:
Ich war neulich mit der Westbahn unterwegs, und kurz vor St.Pölten durchfuhren wir ein ziemlich arges Gewitter mit Hagelschlag. Der Zug fuhr währenddessen auffallend langsam - kann das mit den Fenstern zu tun haben? Oder ist das eine generelle Vorsichtsmaßnahme?
Das wäre mir neu: Allerdings bei Hagel könnte schnell mal eine Weiche nicht mehr umzustellen sein.
Frontscheiben:
Bei den 460ern, ist festgehalten, dass die Frontscheibenheizung unter 10°C eingeschaltet sein soll, damit die Schutzwirkung voll erhalten bleibt.
Gruss Arolfinger. -
Wie schnell man sich an den anderen Anblick gewöhnt. Die "alte" Variante wirkt ungewohnt. Der Wechsel geschah wohl zwischen Herbst 2017 und Sommer 2018. Der Grund ist mir auch nicht bekannt.