Massenschlägerei am Rieder Bahnhof

  • Am Bahnhof von Ried im Innkreis kam es zu einer Schlägerei zwischen rivalisierten Fußballfans. Polizisten wurden mit Granitsteinen attackiert.
    Details sind hier zu lesen.
    Ein Pech, wenn man als normaler Fahrgast mit derartigen Zügen unterwegs ist.


    Eigentlich nicht viel anders als die Randalierer letztens in Leipzig.

  • Eigentlich nicht viel anders als die Randalierer letztens in Leipzig.

    Oder wie hier geschildert beim Wiener Derby Austria gegen Rapid. Diese Fan-Randalen haben mit dem Fußballsport nichts mehr zu tun und ich daher auch nichts mehr mit Fußball, obwohl ich dereinst als Fußballer bei einem Verein aktiv war.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Da passt diese Meldung auch gleich noch dazu. Blöder geht's wirklich nimmer:
    Luka Sucic auf Raststätte von Rapid-Fans attackiert


    „Fans“ von Fußball-Bundesligist Rapid sollen nach der Niederlage gegen Salzburg den Salzburg-Spieler Luka Sucic auf einer Raststätte nahe Wien attackiert haben. Die Polizei und Red Bull Salzburg bestätigten den Vorfall am Dienstag.


    Online seit heute, 11.47 Uhr

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Für mich stehen solche Aktionen in direktem Zusammenhang mit den Spielen, hier müsste in meinen Augen der ÖFB hart durchgreifen.

  • Man sollte da nur gegen die handelnden Personen vorgehen, nicht gegen die Vereine. Letztere haben keinen Einfluss, wie sich ihre Anhänger benehmen.

    Eisenbahn muss zeitgemäß sein!

  • Man sollte da nur gegen die handelnden Personen vorgehen, nicht gegen die Vereine. Letztere haben keinen Einfluss, wie sich ihre Anhänger benehmen.

    Der Meinung bin ich definitiv nicht. Die Vereine haben dafür zu sorgen, dass ihre Fans ein Mindestmaß an Anstand und Benehmen einhalten, schließlich sind auch die Fans eine Art Visitenkarte eines Vereins.


    Übrigens, Fansrandalen in Zügen sind kein Phänomen der Jetztzeit. Soeben habe ich, als ich das EÖ-Heft 8/1997 durchblätterte, auf S. 320 gelesen, dass am 31. Mai 1997 der Zug 563 um 12.04 Uhr im Bhf. Frankenmarkt wegen Rauchentwicklung angehalten worden war. Ursache waren randalierende Fans des FC Lustenau, die auf der Heimfahrt aus Steyr im Zug bengalische Feuer gezündet hatten, wodurch drei Waggons beschädigt worden waren.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Der Meinung bin ich definitiv nicht. Die Vereine haben dafür zu sorgen, dass ihre Fans ein Mindestmaß an Anstand und Benehmen einhalten, schließlich sind auch die Fans eine Art Visitenkarte eines Vereins.

    Und ich halte (aus juristischer Sicht) wenig davon eine Gebilde wie einen Verein für Handlungen einzelner Menschen zur Verantwortung zu ziehen. Für ihre Taten sind die Einzelnen verantwortlich, nicht der Verein.

    Eisenbahn muss zeitgemäß sein!