[T] Österreichs höchstgelegene Postbushaltestelle

  • Zum Wandern ists wohl eher nicht zum empfehlen. Die Gegend ist aber wirklich schön! Und das Angebot im Gletscherrestaurant ist auch ok, nicht nur Frankfurter mit Pommes sondern auch regionale Sachen, und nicht wirklich überteuert.
    Ich war im Winter dort und war positiv überrascht, bin nach fünf Jahren wieder mal auf Schiern gestanden und heil runtergekommen, dank der Überredungskünste meiner Schwester


    Im Ernst, es ist wirklich einen Ausflug wert, das Wetter sollte halt passen!

  • Ich würde die Straße einfach runter gehen. Auf einen Gletscher gehe ich nicht. Zur Not setze ich mich auf ein Bankerl und fahr mit dem nächsten Bus wieder hinunter.

    Bei zwei Bussen täglich wären das rund 5 Stunden Bankerl sitzen. Da würde ich auch eher die rund 11 km zu Fuß runter gehen.

  • Die Straße ist halt leider ziemlich stark befahren, bietet aber auch durchaus schöne Ausblicke. Ein paar Kehren weiter unten ist der Weißsee, ab da gibts dann auch markierte Wanderwege.



    Es gibt unweit der Postauto-Endstelle auch eine begehbare Gletscherspalte. Die Bahn aufs Karlesjoch fährt auch im Sommer, Berg- und Talfahrt kosten 23 Euro, die sinds wirklich wert! Schibetrieb ist im Sommer keiner mehr, es ist aber wohl nicht ratsam, die Piste runterzumarschieren (Gletscherspalten!)



    Hier gibt es sogar eine Webcam vom 3108m hohen Karlesjoch:
    https://www.kaunertaler-gletscher.at/webcam.html#webcam


    Heute ists nicht sehr fotogen, darum hier zwei Fotos vom Dezember:


    Blick Richtung Südtirol/Schweiz:


    Blick zurück ins Kaunertal:


    Begehbare Gletscherspalte:

    (Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen)