An- und Abreise mit der Bahn und eine ca. 8 km gemütliche Wanderung.
Mit dem Bummelzug von St. Pölten nach Furth-Göttweig.
Ein Bedarfshalt, also rechtzeitig Knopf drücken (obwohl eigentlich immer ein Fahrgast aus- oder einsteigt)
Zuerst entlang der Landstraße bis zur Abzweigung Kellergraben und dort folgt man immer den Schildern "Österreichischer Jakobsweg".
Der führt nun durch das Naturdenkmal Zellergraben leicht bergauf bis man in den Weingärten mit Ausblick auf Stein/Krems und das Stift Göttweig ankommt.
Weiter geht's bis zur Abzweigung, wo sich eine erste schattige Rast anbietet.
Auch hier weisen wieder Schilder den richtigen Weg und es geht entlang von "Zieselhausen" (schon mehrmals über den Weg gehuscht) und durch die Weingärten.
Nun könnte man durch die Weingärten nach Furth-Palt abdrehen oder man geht den "Kellerweg" durch einen weiteren Lössgraben weiter Richtung Mautern.
Durch den Graben an einigen Winzerhäusern vorbei (die allerdings keinen Ausschank anbieten).
Nach dem Hohlweg geht's vorbei an Obstbäumen und dem Serverinhof durch die Allee und Blick auf den Welterbesteig bis zur Kaserne in Mautern.
Hier ein kurzer Weg entlang der Landesstraße und schon ist man in Mautern.
Hier gibt es eine nette Bushaltestelle und wenn man sehr viel Zeit hätte, könnte man auf einen Bus warten (eigentlich ist es eine Buswartestelle)
Also wandert man am besten durch das nette Städtchen, am Rathaus vorbei zur Donaubrücke mit dem schönen Ausblick auf Stein und Krems.
Nun geht's über den Fußgängerweg auf der Brücke.
Den kenne ich seit Jahren nur als Baustelle und es verwundert nicht, dass es eine zusätzliche Absperrung zum Geländer gibt.
Würde man zu nah am Geländer gehen, könnte zu viel Rost abfallen und ggf Teile vom Geländer abstürzen.
Arbeiter sah ich dort auch noch nie, obwohl auch wochentags unterwegs.
Auf der anderen Seite angekommen links ein kurzer Blick auf die Donauuferbahn und rechts eine Trafik um ein WESTbahn Ticket zu kaufen.
Dann geht es durch das Linzer Tor und die Steiner Landstraße entlang.
Mein Weg führt mich bis zum Rathausplatz mit Blick auf Donau und Schifffahrt und neben dem Rathaus ist für mich dann Zeit für eine Einkehr im Rathaus Café.
Und weiter geht's entlang am Karikatur Museum (und wenn eine neue Ausstellung ist auch hinein)
Durch den Stadtpark und Steiner Tor und die Fußgängerzone entlang zum Bahnhof.
Und dann mit dem nächsten Zug wieder zurück. Mit Klimaticket und ohne Auto alles ganz einfach und flexibel.
Manchmal mit dem R nach St. Pölten oder mit dem REX nach Heiligenstadt.
Mit Einkehr und die Landschaft genießen bin ich rund 2h30m unterwegs.