Welches Fahrzeug? (gelöst)

  • Dieses Fahrzeug in Tarnkleidung war mehrere Jahrzehnte in Österreich zugange. Meine Fragen dazu:
    1. Wann und wo wurde es gebaut?
    2. Wie wurde es bezeichnet?
    3. Wo war es in Österreich im Einsatz?
    Insider melden sich bitte per Spoiler oder PM. Ich wünsche gutes Gelingen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • So ein Fahrzeug war ziemlich lange (.......) im Einsatz.

    Der Donaudampfer, der das Rätsel per PM schon gelöst hat, bestätigt den in Deinem Spoiler genannten Einsatzort. Allerdings war sie vorher an einem anderen Standort wesentlich länger im Einsatz.

    war das in Hirtenberg?

    Mir ist davon nichts bekannt.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Hat das Tarnmuster eine besondere Bewandnis? Schaut mir nach einer Militärlok aus ...

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Hat das Tarnmuster eine besondere Bewandnis? Schaut mir nach einer Militärlok aus ...

    Ja, das war sie in ihrem früheren Leben, aber nicht in Österreich, auch wenn sie auch hier noch mit dem Tarngewand unterwegs war.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Gab es nicht hier im Forum auch einen Thread zu der Maschine?

    Kann sein, aber dazu muss ich noch recherchieren. Im Spoiler-Link wird jedenfalls die gesuchte Lok gezeigt und etwas weiter unten auch beschrieben.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ratetätigkeit eingeschlafen? Ich bilde mir ein die Kiste im Anschlussbahnbereich vor Augen zu haben (war sie dann rot oder blau) oder verwechsle ich das Ganze mit einer der E-Loks von Stern & Hafferl oder der STLB?

  • Ratetätigkeit eingeschlafen?

    Natürlich nicht!

    .....(war sie dann rot oder blau) oder verwechsle ich das Ganze mit einer der E-Loks von Stern & Hafferl oder der STLB?

    Ich kenne nur SW-Fotos von der gesuchten Lok, daher kann ich nicht sagen, welche Farbe sie je hatte. Aber der Donaudampfer kennt sie noch von ihrem Ausgedinge in Schwechat, weshalb er und auch Franz Kamper Auskunft über ihr Farbkleid geben könnten.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Der Hinweis "Schwechat" hat die Suche natürlich zu Ende gebracht (Danke!)


    Im Forum "Unteriridisch.at und de" gibt es einen ausführlichen Bericht samt Farbildern (rot) über die
    französische "Kanonenlok" auch "Bügeleisen" genannt und deren Verladung 2014 nach Frankreich!


    1914 als "Locotracteur ALVF-Crochat“ gebaut - die öster. Stationen:


    Nach der Papierfabrik Nettingsdorf stand die „Kanonenlok“ ab 1977 am Firmengelände der damaligen Bahnbaufirma „Schmidt & Metzger“[/i] in Trumau (NÖ.) herum. Danach war sie einige Zeit beim „ Österreichischen Eisenbahn- und Straßenbahn-Klub (ÖSEK)“ und ab 1996 beim „Verband der Eisenbahnfreunde (VEF)“,