Verkehrszeichen (gelöst)

  • Ich hätte nicht gedacht, dass die Bedeutung des Schildes so schwer herzuleiten ist.


    Dem @Klosterwappen sei noch gedankt für das anfängliche Mitraten und das Erkennen der Situation, die tatsächlich auch an Baden erinnert.



    Übrigens gab es in Österreich auch sehr lange eine ähnliche Situation, und zwar in Graz in der Georgigasse, als die Endstation der Linie 1 noch "Eggenberg" war. Damals lag das Gleis des 1ers zwar in Strassenmitte, jedoch nicht zentriert, sondern die Fahrbahn stadtauswärts war schmäler. Kamen sich ein stadauswärts fahrender LKW und ein stadteinwärtsfahrender Strassenbahnzug entgegen, musste der LKW auf die Gegenfahrbahn ausweichen.

  • Ich hab die Stelle in Baden nicht gekannt. Dort hat die Strasenbahn aber einen eigenen Gleiskörper?


    Kirnitzschtal und Elbsandstein stehen auch auf meiner to-do-list!

  • Dort muss ich auch noch einmal hinfahren.

    Kirnitzschtal und Elbsandstein stehen auch auf meiner to-do-list!

    Hier ein paar Fotos zum Gustomachen:


    Blick von der Basteiaussichtsterrasse bei Rathen elbeabwärts. Im Hintergrund liegt rechtsufrig die Stadt Wehlen. Die Bahn-Magsitrale Dresden - Prag verläuft linksufrig:


    Direkt unter dem Basteifelsen liegt er rechtsufrig gelegene Kurort Rathen, das durch eine Gierseilfähre mit der linkssufriggelegenen Bahnstation verbunden ist:


    Der 415 m hohe Tafelberg Lilienstein ist einer der markantesten berge des Elbsandsteingebirges. Aufgenommen vom Basteifelsen aus:


    Felsformation "Ganssteine":


    Blick auf die Basteibrücke. Während der ferienmonate kann es dort eng werden:


    Die bereits bekannte Felsformation "Die Lokomotive":


    Noch einmal die Basteibrücke aus einer anderen Perspektive mit dem Lilienstein im Hintergrund:
    Fotos: dr. bahnsinn, aufgenommen am 16. 7. 2003.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Auch wenn ich nur staunend davor sitzen und sonst genau nix beigetragen habe - vielen Dank für dieses interessante Rätsel :thumbup:

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Aber gern geschehen.


    Mir ist nur aufgefallen, dass die linksfahrende Strassenbahn ein Problem macht und habe erst das Rätsel selber für mich gelöst, indem ich das Video gefunden habe. Danach hab ich mir gedacht, das wäre eine nette Rätselfrage. :)


    Lustig wäre das Ganze in Faller Car-system nachzubauen :D

  • Ich war da schon. Mit der Straßenbahn.


    Auf den ersten Blick ungewöhnlich, daß derjenige, der ausweicht, Vorrang hat.


    Aber das ist sinnvoll, weil der bergab fahrende Autofahrer ja mitbekommt, wenn eine Straßenbahn parallel zu ihm fährt, während der Bergauffahrer nicht weiß, ob gerade ein Auto entgegenkommt und Stehenbleiben auch keine Option ist.