
Vierschienengleis (gelöst)
- grubenhunt
- Erledigt
-
-
Ein Vierschienengleis, oder was?
Das muss nicht unbedingt ein Vierschienengleis sein, das können auch auf einem kurzen Streckenstück wegen der Platzverhältnisse zwei ineinander verschränkte Gleise sein oder?
-
Was es nicht alle sein könnte! Du lässt dich nicht ins Bockshorn jagen. Ich gebe schon zu, so ist es.
-
Ich gebe schon zu, so ist es.
Okay, das war reine Vermutung und ich habe noch keine Ahnung, in welcher stadt dies sein könnte.
-
Ist mir prinzipiell zu kompliziert aber ein Laden mit Plastikmineralwasserflaschen in einem orientalisch anmutenden Gebäude und selbst Knaufe des Geländers haben was orientalisches.
-
Ist mir prinzipiell zu kompliziert aber ein Laden mit Plastikmineralwasserflaschen in einem orientalisch anmutenden Gebäude und selbst Knaufe des Geländers haben was orientalisches.
Von den Kacheln an den Wänden her könnte es auch die Iberische Halbinsel, vorzugsweise Portugal sein.
-
Von den Kacheln an den Wänden her könnte es auch die Iberische Halbinsel, vorzugsweise Portugal sein.
Das ist auch meine Vermutung. Die Kacheln sehen sehr portugiesisch aus.
Ich tippe auf Lissabon. (Kann aber auch völlig falsch sein)
-
-
Ich vermute, dass es sich um
die Linie 28 in der Rua das Escolas Gerais in Lissabon
handelt.
-
Ihr habt euch da sehr schnell zur richtigen Stadt durchgehandelt (Lissabon), @dr. bahnsinn hat sogar schon die Liniennnummer, die gar nicht gefragt ist.
@CA1 : als Vierschienengleis (aussen 1435mm, innen 600mm) ginge sich das vielleicht sogar aus
Fehlt uns noch die Spurweite der Strassenbahn in Lissabon, die ist relativ selten und identisch mit welcher Stadt in Österreich?
-
-
So ist es!
Dieses Rätsel war offensichtlich um Einiges einfacher als jenes zum Verkehrsschild im Kirnitzschtal.
Noch ein paar Stellen mit recht kurioser Gleislage, die auf den Linien 12 und 28 nicht selten sind:
hier hat man das Gefühl, dass die Strassenbahn zumindest kurzzeitig nur auf drei Rädern fährt
Führerstandsperspektive in einem eingleisigen Abschnittt
Und hier das "Vierschienengleis" :
Besser verständlich ist die Situation bei dieser Fahrt in die Gegenrichtung :
Kurvenfahrt :
Ein Rechtsabbieger fährt ganz links
Und hier gleich nocheinmal: wer nach rechts will, muss ersteinmal nach links
Und hier noch eine Stelle, auf der der von rechts Kommende links und der von links Kommende rechts fährt, kommen tut allerdngs nur einer von links.
Das Video ist vom selben Autor wie das von der Kirnitzschtalbahn und zeigt einmal mehr: Lissabon ist eine Reise wert!
Und das Rätsel ist GELÖST