Was wäre mit der Beantwortung meiner Spoiler-Antwort in Beitrag Nr. 22, bevor Du Deine Fragen wiederholst? Vielleicht hättest Du Dir das schon ersparen können.

Unterkunft mit Bahnbezug (gelöst)
- grubenhunt
- Erledigt
-
-
Excusez-moi, Sire, ich hab die Antwort glatt übersehen.
Somit war die Frage (3) beantwortet, bevor ich sie gestellt habe und die Frage (2) hast Du auch beantwortet. Nachdem Du mit Spoiler geantwortet hast, können aber die anderen auch weiterrätseln.
Zur Frage (2): Warum heisst das Gebäude so? Das wäre mir für die Antwort auf den Bahnbezug noch wichtig.
-
Zur Frage 1:
Carl Wurmb war u. a. der Erbauer der Murtalbahn. Die zum Haus führende Gasse heißt Wurmbgasse.
-
Hinter dem Bahnhof Meidling gibt es eine gleichnamige Gasse.
-
Vielleicht setzt Du es eh als "Bezug" voraus, aber warum heisst das Gebäude so?
-
Ich nehme an, er hat es bauen lassen und wohnte darin.
-
Da nimmst Du zur Hälfte richtig an, das Gebäude ist Einiges älter als die Murtalbahn, stand damals also schon. Aber er kaufte es und wohnte drin. Wenn auch nur im Sommer.
Für die Nicht-Spoiler-Kibize ist die Frage "wer wohnte da drin?" immer noch offen. Nachdem da aber ein Bezug zur Murtalbahn besteht, ist die Frage wohl nicht mehr all zu schwer zu beantworten.
-
Nachdem Klosterwappen noch eine kleine "Irreführung" eingebaut hatte - es ist in Meidling keine Gasse sondern eine Straße -wage ich mich nun an die Lösung:
Karl Wurmb - Eisenbahningenieur und Erbauer der Murtalbahn - Gebäude heute Aparthotel Lindenhof (Lösung ohne Spoiler)
-
Richtig,
der (Frage 3) Lindenhof (auch Wumb-Villa genannt) wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom (Frage 1)Erbauer der Murtalbahn, Karl Wurmb erworben und als Sommerresidenz genutzt. Heute befindet sich dort ein Aparthotel. Die Frage (Frage 2), welche Haltestelle dem Lindenhof am Nächsten ist, wurde von @dr. bahnsinn im Spoiler korrekt beantwortet : es ist die Haltestelle Murau - St. Leonhard. Sie befindet sich in einer Entfernung von etwa 500m.
@dr. bahnsinn hat auch als erster das gesamte Rätsel richtig beantwortet, ihn nach Murau geführt hat hauptsächlich @Ferrofanaticus
Ich habe meine Familie und mich dort übrigens einquartiert, ohne den eisenbahnhistorischen Hintergrund zu kennen, den habe ich erst im Nachhinein entdeckt, obwohl Vereinsmitglieder schon öfters die "Wurmb-Villa" erwähnt haben. Ausschlaggebend für die Quartierwahl war für mich, wie so oft, die 500 Meter bis zur nächsten Haltestelle.
Die Stadtgemeinde Murau widmet übrigens eine Seite auf ihrer Website ihrem Ehrenbürger und auch hier wird sein Sommersitz erwähnt.
Das Rätsel ist übrigens gelöst, ich bitte um Verschub!
-
Ausschlaggebend für die Quartierwahl war für mich, wie so oft, die 500 Meter bis zur nächsten Haltestelle.
Und wahrscheinlich auch, dass die Bahntrasse knapp 80 m vom Haus entfernt verläuft, allerdings mit einem Höhenunteschied von fast 10 m.
........ihn nach Murau geführt hat hauptsächlich Ferrofanaticus
Korrekt gesagt hat er mich zur Murtalbahn geführt. Gefunden habe ich die Wurmb-Villa, indem ich annahm, dass das Gebäude unter Denkmalschutz stehen müsse und habe daher auf Wikipedia die Liste denkmalgeschützter Objekte in den steirischen Gemeinden entlang der Murtalbahn aufgerufen. Der Fotovergleich und die Information auf Wikipedia machten es leicht, das Objekt zu identifizieren.
-
Und wahrscheinlich auch, dass die Bahntrasse knapp 80 m vom Haus entfernt verläuft, allerdings mit einem Höhenunteschied von fast 10 m.
Das habe ich auch erst später bemerkt. Ich glaube auch nicht, dass man vom Lindenhof aus die Bahn wirklich sieht, weil sich der Lindenhof, wie Du schon festgestellt hast, etwa 10 Höhenmeter (oder sogar mehr?) oberhalb der Bahnlinie befindet. Sicher riecht man den Rauch der Dampflok.
-
Nachdem Klosterwappen noch eine kleine "Irreführung" eingebaut hatte - es ist in Meidling keine Gasse sondern eine Straße -wage ich mich nun an die Lösung:
Ich entschuldige mich in aller Form!
So hatte ich es nicht präsent.
Ich kenne die Gasse/Straße von meinem Weg zur Arbeit.