Wohin ging die Reise?
Hier der erste Teil vom Bild
Wohin ging die Reise?
Hier der erste Teil vom Bild
Sowohl Fuhrpark als auch (zwar sehr klein) die Türme machen es einfach!
Znaim
Ich würde sagen
Znaim von der Thayabrücke aus gesehen.
Ich tippe auf
Znojmo/Znaim, aufgenommen von der Thayabrücke aus.
Ich war noch nie dort und habe es erkannt.
Sowohl Fuhrpark als auch (zwar sehr klein) die Türme machen es einfach!
Und als erster Bahnfahrer die richtige Lösung gepostet Es ist die Stadt Znaim / Znjomo
Ich tippe auf
Ich würde sagen
Ich tippe auf
Ich war noch nie dort und habe es erkannt.
Als Tagesausflug vom Urlaubsdomizil in der Wachau?
Interessant finde ich auch die Häuser mit den zwei Hausnummern, wobei eine davon aus der K&K Zeit stammt.
Und hier noch die Collage wo auch die erwähnte Brücke zu sehen ist (Blick vom Schloss)
Somit ist das Rätsel gelöst
Häuser mit 2 Hausnummern gibts öfters. Das erste Nummernsystem war oft "Hausnummer chronologisch nach Errichtung". Das ging so lange gut, bis die Anzahl der Häuser 300 überstieg, dann wurden oft Strassennamen eingeführt und die Häuser der Reihe nach numeriert, so wie wir es gewohnt sind. Links 1-3-5 etc, rechts 2-4-6 etc. Wenn dann zwischen 3 und 5 noch ein Haus gebaut wird, ist das dann 3a.
Ein recht witziges Hausnummernsytem gibt es in irgendeiner Stadt in der Nähe von paris (wenn ich noch wüsste welche...) Da ist die Hausnummer die Strassenlänge bei der Eingangstür. Das erste Haus hat dann Nummer 9, das Zweite schon 13, das Dritte 25, das Vierte 31 etc...
Im Bezirksmuseum Leopoldauau gibts eine Ausstellung dazu:
In meiner Heimatgemeinde war die Umstellung als ich etwa 20 war. War immer wieder peinlich, nicht zu wissen wo das Haus Nr.91 oder 92 ist, wenn man auf 93 wohnt. Wir haben dann wirklich auf der Gemeinde nachgefragt, wo unsere Hausnummernnachbarn sind.