[DE] Radverschleißprobleme bei DoStos auf der Schwarzwaldbahn

  • Deutsche Bahn/Schwarzwald: Neues Schienenschleifen soll Verschleißproblem lösen


    12. Juli 2022
    Die Ursache für den erhöhten Radverschleiß bei den Doppelstockwagen auf der Schwarzwaldbahn ist nach wie vor unklar.
    Nun werden heute (12.07.2022) und morgen (13.07.2022) Testfahrten zwischen Hornberg und St. Georgen durchgeführt. Zuvor waren dort die Schienen neu geschliffen worden. Es sollen 18 Fahrtenpaare absolviert werden. Seit Ende Juni verkehren auf dem kurvenreichen Abschnitt Hornberg – St. Georgen Busse statt Züge. Sowohl eine Spurkranzschmierung als auch eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit hätten keine Besserung gebracht, so die DB. (cm)

    www.eurailpress.de
    Laut einem hinter der Bezahlschranke versteckten Railbusiness-Bericht vom 18. 7. 2022 haben die in der Vorwoche durchgeführten Testfahrten keine Lösung gebracht.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • In der RailBusiness 29/22 vom 18.07.2022 findet sich der Artikel leider nicht.

    Auf Eurailpress findet man diesen Hinweis auf den betreffenden Railbusiness-Artikel:


    Wenn man ihn anklickt, kommt man auf die Railbusiness-Bezahlseite, aber nicht zum Artikel:

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Freitag, 12 August 2022 09:32
    Baden-Württemberg: Zusätzliche Schleifmaschinen auf der Schwarzwaldbahn im Einsatz


    Ab dieser Woche wird auf der Schwarzwaldbahn das Gleis von Hornberg nach St. Georgen nochmals intensiver geschliffen. Dafür setzt die Deutsche Bahn (DB) zusätzliche Schleifmaschinen ein, die in den engen Kurven des Streckengleises Hausach–St. Georgen die Seiten der Schienenköpfe weiterbearbeiten.
    Expertenteams der DB und Fachfirmen arbeiten seit Wochen Hand in Hand, damit Fahrgäste wieder wie gewohnt auf der Schwarzwaldbahn unterwegs sein können. Mehrere Dutzend Mitarbeiter:innen waren bisher schon im Einsatz, haben neben Schleif- und Fräsarbeiten verstärkt Gleise geschmiert und erste Testfahrten durchgeführt. Auch setzt die DB die Untersuchungen zur erhöhten Abnutzung an Rädern unvermindert mit Hochdruck fort.
    Eine zusätzliche Schleifmaschine ist seit dieser Woche im Einsatz, eine dritte kommt Ende der Woche. Parallel bereitet die DB weitere Messfahrten vor, die im Anschluss stattfinden werden. Vorbehaltlich positiver Messergebnisse geht die Bahn davon aus, dass die Züge von DB Regio ab Ende August wieder zwischen Hausach und St. Georgen durchfahren können. Die DB informiert rechtzeitig über weitere Entwicklungen.
    Zwischen Hausach und St. Georgen fahren derzeit Busse für die Fahrgäste. Die Deutsche Bahn bittet ihre Kund:innen für die Einschränkungen und Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.
    Pressemeldung Deutsche Bahn

    www.lok-report.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Schwarzwaldbahn: Wieder mit Dosto-Zügen von Offenburg nach Konstanz

    RE-Zug der Schwarzwaldbahn verlässt Offenburg; Quelle: Deutsche Bahn/Uwe Miethe
    26. August 2022


    Ab dem 27.08.2022 ist der Abschnitt Hornberg – St. Georgen der Schwarzwaldbahn wieder für Doppelstockzüge freigegeben.
    DB Regio fährt dann wieder durchgehend von Offenburg nach Konstanz. Die Züge fahren zunächst alle zwei Stunden, zum Schulstart am 12.09.2022 dann im gewohnten Stundentakt. Die DB hatte bei den dort eingesetzten Doppelstockwagen eine erhöhte Abnutzung an den Rädern festgestellt. Zuletzt waren mehrere Schleifmaschinen im Einsatz, die das Gleis von Hornberg nach St. Georgen intensiv geschliffen haben. Zusätzlich hatte die DB verstärkt Gleise geschmiert. Die Ergebnisse der aktuell laufenden Testfahrten seien bisher positiv ausgefallen, teilt die DB mit. (as)

    www.lok-report.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Schwarzwaldbahn: DB Regio fährt ab Mittwoch wieder im Stundentakt

    15. November 2022

    Ab Mittwoch, 16.11.2022, fährt DB Regio auch im Abschnitt Hornberg – St. Georgen wieder im Stundentakt.

    Die Deutsche Bahn hat an den auf der Schwarzwaldbahn eingesetzten Doppelstockfahrzeugen bei aktuellen Testfahrten keine erhöhte Abnutzung der Räder mehr festgestellt. Zuvor hatte die DB Schienen geschliffen und verstärkt Gleise geschmiert. Fahrzeuge und Infrastruktur werden weiterhin engmaschig überprüft. (cm)

    www.eurailpress.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor