Wie oft pfeift der Bummelzug von ... (gelöst)

  • Heute mal mitgezählt wie oft der R57 die rund 27 km pfeift.


    a) 1 - 20, b) 21 - 40, c) 41 - 60, d) 61 - 80, e) 81 - 100


    Und wie oft pfeift der Zug?

  • Ich glaube, dass der.....



    @CA1 Bitte nicht schreiben, mit welchem Zug du gefahren bist, sonst hat der/die Tfzf. eine Sachverhaltsdarstellung durch einen bestimmten User am Hals. :D

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Haha, lustig! Ich bin sicher nicht der bestimmte User! -8) Man muss aber jetzt einrechnen, dass ab der Pfeiftafel (früher Pfeifpflock) mindestens dreimal Signal „Achtung“ zu geben ist. Sinngemäß auch bei einer Gruppenpfeiftafel. Beim 5047-Schienenbus weiß ich nicht, ob das Makrofon "am Streifen" ist, bei modernen TFZ wird jeder Handgriff aufgezeichnet.

  • Beim 5047-Schienenbus weiß ich nicht, ob das Makrofon "am Streifen" ist, bei modernen TFZ wird jeder Handgriff aufgezeichnet.

    Bei zumindest einem braucht es für den Streifen keine ' " '.


    Laut Open Railway Map gibt es auf der Strecke 62 Ek

    lt. einem Kurier-Artikel ( https://kurier.at/chronik/nied…bahnuebergang/269.244.911 ) sind es gar 84!



    Man muss aber jetzt einrechnen, dass ab der Pfeiftafel (früher Pfeifpflock) mindestens dreimal Signal „Achtung“ zu geben ist. Sinngemäß auch bei einer Gruppenpfeiftafel.

    So wie ich die Verordnung lese, aber nur wenn es sich ausgeht. D.h. bei extrem kurzen Abstand (die wird es bei der Dichte wohl zu Hauf geben) kann es gar vielleicht nur ein "Achtung" sein.

  • lt. einem Kurier-Artikel ( kurier.at/chronik/niederoester…bahnuebergang/269.244.911 ) sind es gar 84!

    Der KURIER-Artikel ist über fünf Jahre alt. Kann durchaus sein, dass in der Zwischenzeit einige Ek aufgelassen worden sind. Und ein paar werde ich beim Zählen auch übersehen haben.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zitat

    D.h. bei extrem kurzen Abstand (die wird es bei der Dichte wohl zu Hauf geben) kann es gar vielleicht nur ein "Achtung" sein.

    Leider wieder falsch. Was in der Verordnung steht, ist dem TFZ egal. Er hat sich an seine Vorschriften zu halten (30.02 Signalbuch)


    ...
    Das Signal kennzeichnet jene Stelle, ab der wiederholt (mindestens 3mal) bis zum Erreichen des nicht technisch gesicherten EÜ mit dem führenden Fahrzeug, das Signal – ACHTUNG – zu geben ist.


    Wird zwischen dem Signal – PFEIFTAFEL – und dem EÜ angehalten (z.B. Haltestelle,…), so ist unmittelbar vor dem Anfahren und fortgesetzt bis zum Erreichen der EK mit dem führenden Fahrzeug, das Signal –
    ACHTUNG – zu geben.

  • Und was sagt die 30.02 abweichend zur Verordnung über die Gruppenpfeiftafel?


    Wenn die EKs sehr kapp hintereinander liegen, kann (!) es sein: Gruppenpfeiftafel - 3x Achtung - 1. EK - 1x Achtung - 2. EK - Pfeifende
    Somit muss "Anzahl der technisch nicht gesicherten EKs" mal 3 nicht der Anzahl der ACHTUNG entsprechen.