NÖN: 100 Jahre NÖ - mit der Badnerbahn ins Bad

  • Erstellt am 21. August 2022 | 05:47 Lesezeit: 3 Min




    Ein Triebwagen anno 1928.
    Foto: Foto Archiv Friedrich Butta, Simetsberger, moodley industrial design



    Heute ist die Badner Bahn die meistgenutzte Regionalbahn Österreichs, die auf ihrer 27 Kilometer langen Strecke die Stadtzentren von Wien und Baden verbindet und täglich von bis zu 40.000 Fahrgästen frequentiert wird. Die Geschichte der Badner Bahn ist eine lange – mit Höhen und Tiefen:


    Seit 1860 wurde sukzessive an der Verlängerung der Strecke gefeilt. Vom Margaretengürtel in Wien ging es vorerst bis Wiener Neudorf, dann nach Guntramsdorf, seit 1907 von der Bösendorfer Straße im Wiener Zentrum bis Baden.


    Auf der Strecke der Badner Bahn liegen Badeteiche und Bäder. Die Palette reicht von ehemaligen Ziegelteichen wie dem Kahrteich in Wiener Neudorf, dem Ozean in Guntramsdorf über das Aqua Splash in Traiskirchen bis zum Strandbad in Baden. Der Gedanke der Badner Bahn als „Bäder Bahn“ wurde erstmals in den 1920er-Jahren umgesetzt.


    Weiterlesen in der NÖN