[DE] DB schließt drei von fünf Reisezentren in Brandenburg

  • Barzahlung mache ich nur, wenn ich dazu genötigt werde oder wenn etwa das Kartenterminal im Bordrestaurant nicht funktioniert.. Seitdem mal meine Bankomatkarte für einige Stunden nicht funktionierte (hab aber auch eine andere Bank jetzt), habe ich immer ein wenig Bargeld zur Hand, just in case.

    Same here.

    So ein Handyakku geht normalerweise nicht plötzlich leer und wenn man das Gefühl hat, dass der Akku zur Neige geht und nicht vorgesorgt hat (Powerbank und Ladekabel gehören grundsätzlich zu meinem Inventar), kann man ja vorsorgen und seine Fahrkarte am Automaten ausdrucken lassen.

    So ist es. Es gibt heutzutage für alles eine Lösung.

    Eisenbahn muss zeitgemäß sein!

  • Und warum passiert das nicht? Weil einfach der Erlös solcher Tätigkeiten zu gering ist, man braucht extra Personal, das man sowieso nicht hat, Räumlichkeiten usw. Und: Was geht es "mich" als Bäcker oder SPAR an, warum soll "ich" die Drecksarbeit machen, die der größte Mobilitätsanbieter nicht machen will - und das noch für Mau!

    Diejenigen die es machen, sehen es wohl als Service am Kunden. So auch ein mir bekannter Tankstellen-Pächter, der eine Zeit als Paket-Abholstelle fungierte. Lächerlich ist noch eine Untertreibung für die Summe, die er pro Paket bekam. Er beendete es nur, weil die Hard-&Software eine Zumutung war.

  • Dann kauft man mittelfristig nicht bei diesem Unternehmen ein. Wieso sollte ich es unterstützen, dass die ihre Hausaufgaben nicht hinbekommen?

    Warum soll ich diese Unternehmen boykottieren? Was habe ich davon? Ich zahle gerne per Bargeld. In Österreich ist Bargeld eben noch wichtig.



    „Nur“? Die 10% kriegen mein Mitleid, aber man braucht kein Breitband-Internet, um Online-Banking zu betreiben. Die Abdeckung mit Mobilfunk ist in Österreich ohnehin gewährleistet, ich mache durchaus öfters meine Überweisungen unterwegs auf dem Handy.

    Du solltest nicht von dir auf andere schließen.


    Ich bin nicht der einzige, der so denkt. Um nicht zu sagen, wer solche Basics nicht kann, wird früher oder später überrannt. In Schweden sieht man Berichten zufolge, wo die Reise hingehen kann.
    Sobald Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel abgeschafft ist, werden die Unternehmen einen früher oder später dazu zwingen, ohne Bargeld zu zahlen.

    Du kannst gerne nach Schweden ziehen. Ich bin gespannt was der Schwede tut, wenn ein Blackout auftritt. Der Schwede hat eine andere Mentalität als der Österreicher.


    Zitat von J-C

    Und ich denke, dass es nicht denkunmöglich ist, dass dies auch in Österreich geschieht. Irgendwann wird man diese veraltete „nur Bares ist Wahres“ Mentalität abschaffen. Da drüben kriegt man es ja auch hin, trotz der vemeintlich soo schlimmen Hindernisse ganz auf Bargeld zu verzichten. Wieso nicht auch wir?

    Denkunmöglich? Die Schweden wollen bargeldlos zahlen. Der Österreicher eben nicht. Und wo steht geschrieben, dass wir bargeldlos bezahlen müssen, nur weil Du Dir das einbildest? Ich sehe ehrlich gesagt Dein Problem nicht. Lass die Leute doch einfach ihr Bargeld, wenn es ihnen Spaß macht. Österreich ist halt anders. Du kannst doch eh weiterhin bargeldlos zahlen. Warum den anderen Leuten irgendwas aufzwingen? Nennt sich Freiheit. Und Österreich ist immer noch eine Demokratie.


    Schweden ist eh in der EU. Warun ziehst du also nicht nach Schweden?

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Es ist ok, eine Präferenz zu haben. Es ergibt keinen Sinn, so zu tun, als würde es auf rationalen Überlegungen fußen, wenn es das nicht tut. Ich bin mir sicher, dass es in Schweden schonmal Stromausfälle und fehlendes Internet gab und das hat anscheinend nicht den Lauf der Dinge verhindert.


    Wenn ein Blackout passiert, kommt man mit Bargeld ohnehin nicht weit.Woher kommt wohl das Bargeld, wo wird es hingebracht am Ende des Tages? Hat seine Gründe, wieso so ziemlich jeder sein Geld auf einer Bank hat. Bei einem richtigen Blackout ist da schnell Ende Gelände. Ob mit Bargeld oder ohne.


    Wer auch immer unnützes Mehrgewicht und Volumen mit sich schleppen will, soll das gerne tun. Es gibt ja auch Leute, die schwören auf Schallplatten.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Wie das? Ein Geschäft funktioniert ohne Strom eher weniger. Registrierkassen brauchen auch Strom. Wie scannt man einen Artikel? Preisschild steht normalerweise nicht dran. Tja. Und weil auch die Logistik von Strom abhängig ist, merkt man ganz schnell, dass Bargeld einen im Zweifel kaum hilft.


    Wie kommst du ins Geschäft, wenn die automatische Tür nicht funktioniert?

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Wie kommt die Feuerwehr durch eine geschlossene Tür? Wie kommt die Polizei durch eine geschlossene Tür?


    Notstromaggregat? Stell Dir vor, man kann auch per Hand eine Abrechnung machen?


    Wie konnten unsere Großväter und Großmütter nur überleben?

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Bei manchen Leuten ist wirklich anzunehmen, dass sie, wenn ihr Notebook eingeht, verhungern und verdursten müssen.


    Schreibt er halt auf einem Notizblock mit, was er verkauft, das ist sicher trotz Registrierkassenpflicht im Fall des Falles nicht verboten. Und automatische Türen lassen sich auf Handbetrieb umstellen, oder es gibt zusätzlich "normale" Türen. Oder glaubst, dass man in einem Geschäft mit automatischen Türen bei einem Stromausfall einegsperrt ist?

  • Wenn wir schon so rudimentär arbeiten, wieso versuchen wir es nicht mit einem
    Scheck?

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*