Liebes Forum !
Als häufigem Benutzer der S50 zwischen Wien Weidlingau und Wien Westbahnhof ist mir schon vor langem aufgefallen, dass der Zug Richtung Wien West bei der Ausfahrt aus der Station Wien Wolf in der Au nicht ordentlich beschleunigt weiterfährt. Erst knapp vor Hütteldorf wird er deutlich schneller.
Nachdem vor ein paar Jahren der Oberbau erneuert wurde, dachte ich, dass die Angelegenheit damit erledigt wäre. War sie aber nicht. Daraufhin habe ich im Jänner 2019 eine entsprechende Anfrage an die ÖBB gerichtet - die auch sehr ehrlich und umfassend beantwortet wurde.
Nachdem nun neuerlich umfangreiche Arbeiten an den Sicherungsanlagen (Neue Verkabelung, neue Signalanlagen) durchgeführt wurden, dachte ich, dass damit diese Sache vielleicht behoben wurde. Wurde sie aber nicht.
Kann das denn wirklich so Absicht oder geplant sein ? Dass eine Station innerhalb des vulnerablen Bereiches liegt ist ja wohl keine Überraschung !
Ähnliches vermute ich auch bei der Ausfahrt aus Hütteldorf Richtung Wien West, denn dort ist das Fahrverhalten ähnlich - aber möglicherweise abhängig vom benützten Gleis.
Meine Korrespondenz mit der ÖBB - die Antwort zuerst:
Vielen Dank für Ihre Nachricht Herr Binder,
bitte entschuldigen Sie die späte Antwort. Aufgrund der aktuellen Witterung erreichen uns viele Nachrichten.
Die „langsame“ Fahrt von der Haltestelle Wolf in der Au nach Hütteldorf ist der „restriktiven Geschwindigkeitsüberwachung“ des Zugsicherungssystemes PZB 90 geschuldet.
Kurz vor der Haltestelle wird aufgrund der Ankündigung „Frei mit 60 km/h“ das System der Überwachung „aktiv“ geschalten. Durch den Halt dann, fällt die zulässige Geschwindigkeit auf max 45 km/h. Die alten 4020-Garnituren haben noch das System I60 an Bord wo es keine restriktive Überwachung gibt.
Gerne stehe ich Ihnen für weitere Auskünfte jederzeit zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Freitag.
Mit freundlichen Grüßen
Pia Sturm
ÖBB Kundenservice
ÖBB-Personenverkehr AG
1020 Wien, Postfach 222
Tel. +43 (0)5-1717
http://www.oebb.at/kontakt/
------------------- Ursprüngliche Nachricht -------------------
Von: thomas.binder@gmx.net
Empfangen: 02.01.2019
An: Kundenservice (Sammeladresse); Kundenservice PV
Betreff: Langsamfahrt zwischen Wien Wolf in der Au und Wien Hütteldorf
Neue Anfrage:
Formular-Daten
Hauptthema | eine Frage |
Frage | zu anderen Themen |
Betreff | Langsamfahrt zwischen Wien Wolf in der Au und Wien Hütteldorf |
Nachricht | Sehr geehrte Damen und Herren ! Als häufiger und sehr zufriedener Benützer Ihrer Angebote habe ich eine wahrscheinlich eher technische Frage zur obengenannten Strecke. Züge (der S50 und S80) die die Station Wien Wolf in der Au in Richtung Wien Hütteldorf am südlichen Nahverkehrsgleis verlassen nehmen erst einmal kaum Geschwindigkeit auf um dann erst knapp vor der Station Hütteldorf ernsthaft zu beschleunigen. Was steckt denn da dahinter ? Alle drei anderen völlig parallelen Gleise werden mit deutlich höherer Geschwindigkeit befahren. Nachdem der gesamte Gleiskörper erst vor relativ kurzer Zeit vollständig erneuert wurde (und seither besteht meiner Erinnerung nach diese Situation) ist es mir (und anderen in meiner Umgebung) nicht ganz klar warum dort nicht schneller gefahren werden kann/darf. Ich bin mir auch nicht sicher, ob nicht die alten 4020 Garnituren die manchmal auf der S80 fahren, sich NICHT an diese Regelung halten müssen .... Ich würde mich sehr über eine gelegentliche Erklärung freuen und verbleibe mit freundlichen Grüssen ! |
Anrede | H |
Vorname | Thomas |
Nachname | Binder |
Straße | Herzmanskystrasse |
Hausnummer/Stiege/Stock/Tür | 18/21 |
PLZ | 1140 |
Ort | Wien |
Telefon | +436763329143 |
thomas.binder@gmx.net | |
Weiterleitung | true |
User-Agent | Mozilla/5.0 (Linux; Android 4.2.2; IdeaPadA10) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/71.0.3578.99 Safari/537.36 |
Eingelangt | 02.01.2019 19:06:04 |