Monocab OWL: Schon wieder ein neues Schienen-Zukunftsprojekt

  • Montag, 26 September 2022 15:59
    NRW: Präsentation von Monocab OWL am 3. Oktober



    Die mobile Zukunft ist da! Nach zwei Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es so weit: das MONOCAB macht Strecke! Am Montag, 3. Oktober, fährt zwischen 13:30 und 17:30 Uhr das MONOCAB zum ersten Mal unter freiem Himmel – im “Testfeld 01” im Extertal bei Bösingfeld.
    Gezeigt wird neben dem “Tech-Demonstrator” auf dem Gleis auch das Original “Design-Mockup” der Kabine, begleitet von einer Ausstellung der Projektpartner, die sich über Ihr Interesse freuen.
    Das MONOCAB ist ein Bahnfahrzeug, das selbststabilisiert auf nur einer Schiene fährt. Damit kann eine eingleisige Strecke in beiden Richtungen gleichzeitig genutzt werden. Das Konzept erlaubt völlig neue Wege für die Mobilität auf der Schiene – und bedient sich dabei alter Wege, da es stillgelegte oder ungenutzte Strecken reaktiviert.
    Im Projekt MONOCAB OWL werden zwei Versuchsfahrzeuge im Maßstab 1:1 entwickelt, aufgebaut und getestet. Die Projektbeteiligten (TH OWL, FH Bielefeld, Fraunhofer IOSB INA und Landeseisenbahn Lippe e.V.) laden herzlich ein, die Projektergebnisse zu besichtigen! Es erwartet Sie: Fahrten des Versuchsfahrzeugs „Thusnelda“ auf der Strecke, die Besichtigung des Design-Demonstators, Erläuterungen der MONOCAB-Technik sowie eine informative Ausstellung unserer Partner.
    Lust auf noch mehr Bahn? Besuchen Sie auch das Bahnhofsfest zum „MAUSTÜRÖFFNERTAG“ der LEL am Bahnhof Bösingfeld, das zeitgleich stattfindet. Es ist ein kostenloser Shuttleverkehr zwischen Bahnhof Bösingfeld der MONOCAB-Präsentation eingerichtet.
    Zu Ihrer Übersicht:

    [*] Was: MONOCAB OWL- Präsentation, Eintritt frei und ohne Anmeldung
    • Wann: Montag, 03.10.22 ab 13:30 Uhr
    • Wo: Firmengelände Holz Bröker, Bruchstraße 21 in 32699 Extertal

    Parkplätze stehen auf dem Gelände der Fa. Lenze in der Breslauer Straße zur Verfügung und sind ausgeschildert. Ein kostenloser Shuttlebus bringt Sie von 13:00 bis 17:00 Uhr an die Strecke und zu unserer Ausstellung. Bitte beachten Sie: Vor Ort gibt es keine Parkmöglichkeiten. Bitte halten Sie die Rettungswege frei.
    Hinweis
    Es gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und es wird fotografiert.
    Pressemeldung SmartRailway OWL gUG

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Fast zehn Jahre ist das her und gut so, dass man diesen Komiker von Haus aus von den Gleisen verbannt hat. Man stelle sich vor, das entwickelt sich "zum Renner" - dann verwendet das Dummvolk die Dinger garantiert auf öffentlichen Strecken - wo sonst?

  • Dienstag, 04 Oktober 2022 10:00
    Niedersachsen/NRW: MONOCABs fahren jetzt auf stillgelegter Extertalbahn-Strecke

    Fotos: Peter Wehowsky.
    Im Beisein von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, und rund 100 geladenen Gästen ist am Montag, 3. Oktober, der Demonstrator des MONOCAB OWL-Systems auf einem Teil der stillgelegten Teststrecke der Extertalbahn im Kreis Lippe fahrend präsentiert worden. "Thusnelda", so der Name des Demonstrators, meisterte dank seiner zwei stabilisierenden Kreisel die Strecke autonom fahrend.

    Fotos: Peter Wehowsky.
    Zahlreiche Gäste konnten am Nachmittag über den von der Landeseisenbahn Lippe organisierten WDR-Maus-Türöffner-Tag die Test- und Demonstrationsfahrten miterleben. Vor dem ersten Start des Tech-Demonstrators war auch die künftige Kabine aus nachhaltigen Werkstoffen enthüllt worden.
    Minister Oliver Krischer sagte: "Die Projektidee MONOCAB hat das Potenzial, schienengebundene Mobilität zu ergänzen und zugleich Ostwestfalen-Lippe als Innovationsstandort in Nordrhein-Westfalen zu profilieren. MONOCAB OWL mit seinem innovativen Verkehrskonzept und dem nachhaltigen Kabinendesign steht beispielhaft für eine Mobilitätspolitik, die Umwelt und Verkehr nicht mehr als Gegensätze begreift, sondern als Impulsgeber für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität."


    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor