Zuckerrübenverkehr 2022

  • Ein Besuch lohnt schon allein deswegen, weil es sich um eine Betriebsstelle handelt, die nicht in einem Bahnhof liegt.

    Da gibt es mehrere, z. B. der Rübenverladeplatz in Paasdorf oder der Verladeplatz Naarn zwischen den Bahnhöfen Schwertberg und Perg an der oö. Donauuferbahn oder der Verladeplatz Gurten an der Innviertler Bahn zwischen den Verkehrsstellen und Gurten und Geinberg.

    Gibt es denn schon Beobachtungen, wann einzelne Bahnhöfe diesmal bedient werden.

    In der Saison 2021/22 wurde der Verladeplatz Naarn am frühen Nachmittag zwischen ca. 13:00 und 15:00 Uhr bedient, wobei die Abwicklung reichlich kompliziert ablief. Zuerst wurde die zuzuführende Leerrübe in Schwertberg abggestellt, dann fuhr die Lok als Lz zum Verladeplatz, holte die Vollrübe ab und fuhr mit dieser nach Perg, wo die Vollrübe hinterstellt wurde. Dann ging es als Lz zurück nach Schwertberg, wo die Leerrübe abgeholt und nach Kreuzung mit dem R 6176 die Leerrübe zum Verladeplatz zugeführt und die Zuglok dort eingeschlossen wurde. Nach Vorbeifahrt des R 6169 ging es für die Lok als Lz nach Perg, wo die Vollrübe abgeholt wurde. Man kann davon ausgehen, dass das Procedere heuer auch so ablaufen wird. Die Verkehrstage weiß ich leider nicht.


    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Im Dezember waren etliche Rübenzüge zwischen Linz und Wien unterwegs.

    Und so schaute es am 25.12. bei einer Verladestelle in Richtung Laa/Thaya aus.

  • Die mit Abstand älteste und planmäßig im Rübenverkehr in Österreich eingesetzte Maschine ist die E 22 005 (ex Wöllersdorf II, 1930 ex BBÖ 1479.001, 1938 ex DRB E 173.01) gebaut von Ganz&co im Jahre 1915, hier ein Bild mit der Leerrübe in Eferding von heuer:

    Eingesetzt wird die E 22 005 im Rübenverkehr sowie gelegentlichen Bauzügen gemeinsam bzw abwechselnd mit E 20 007 (Baujahr 1956) und E 22 001 (Baujahr

    1915, ex Wöllersdorf III).

  • fuer das Foto kriegst von mir den persoenlichen Scheinenweg-grubenhunt-Pullitzerpreis. Hier stimmt alles, aussergewoehnlichrs Sujet, klassische jahreszeitliche Stimmung...


    Danke.

  • Bring den Dr. Bahnsinn nicht auf dumme Gedanken

    Hat er schon. Die monatlichen Überweisungen nach Potsdam zur Fa. WoltLab müssen ja irgendwie finanziert werden. :D

    Scherz beiseite: Solange die Monatsraten moderat bleiben, reicht mein Geldsäckel.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor