In Wien Heiligenstadt, dort wo auch die Dampflok steht, bin ich gerade an einem Nightjet vorbeigefahren, der mehrfach groß und schräg in rot mit "TEST" beklebt ist.
rj/nj-Testzug-Sichtungen
- Emporia
- Erledigt
-
-
-
In Wien Heiligenstadt, dort wo auch die Dampflok steht, bin ich gerade an einem Nightjet vorbeigefahren, der mehrfach groß und schräg in rot mit "TEST" beklebt ist.
Der Zug fuhr heute am späten Nachmittag auf der Vorortelinie Richtung Heiligenstadt.
-
Derzeit (am Tag natürlich) sind zwei Garnituren auf Testfahrt:
1016 013 mit 4-teiligem NJ (alle NJ-Design) - bremstechnische Meßfahrten Hütteldorf – Amstetten
1016 028 mit 5-teiligem DaNi (3x NJ-Design, 2x RJ-Design) - lauftechnische Messfahrten Hütteldorf – St. Pölten
-
Am Donnerstag war der NJ Testzug wieder von Hütteldorf Richtung St. Pölten unterwegs.
-
Wie viele Garnituren gibt es jetzt eigentlich? Zuerst war es eine gemischte, dann kam ein reiner NJ2. Von Gestern gibts Bilder einer gemischten Garnitur aus dem Westen, ich meine zeitnah auch eine in Wien gesehen zu haben.
-
ich glaube vor kurzem was von drei Garnituren gelesen zu haben.
-
Von Gestern gibts Bilder einer gemischten Garnitur aus dem Westen, ich meine zeitnah auch eine in Wien gesehen zu haben.
Die gemischte Garnitur stand gestern wieder in Hütteldorf.
-
Auch heute gegen 12:00 war der NJ-Testzug von Wien West Richtung St. Pölten unterwegs.
Scheinen jetzt jeden Tag Testfahrten zu machen.
Ob die über Tullnerfeld (um das Verhalten in Tunnels zu testen?) oder auf der Bestandstrecke fahren? -
Und heute fuhr der NJ-Testzug um ca. 11 Uhr von St Pölten flott am Gleis 3 in Hütteldorf durch um gleich danach eine Bremsung durchzuführen, so dass der letzte Wagen bereits a, Bahnsteigende stand.
Der wird nun sichtlich schon monatelang getestet. Wie lange dauert das üblicherweise? Oder gibt es immer wieder Probleme die behoben werden müssen?