rj/nj-Testzug-Sichtungen

  • Aber bei Modelleisenbahnen ist diese Garnitur sichtlich schon erhältlich und das Bild verdeutlicht die Situation mit den Türen.

    Ich kann das Bild noch nicht ganz glauben. Es gibt keinen Test-Waggon mit 2 Einstiegen, ob es den für die Zulassung nicht bräuchte?


    Hat eigentlich schon jemand das Design angesprochen? Scheinbar wurde der hellgraue Streifen unter dem hellroten entfernt? Manche Nightjet haben einen dunkelgrauen (wie in den ersten Renderings), andere inkl dem RJ2 gar keinen. Mir gefällt der dicke Streifen nicht.

    Der hellgraue Streifen geht mir persönlich aber nicht wirklich ab. Ich find es generell schade, dass nicht gleich ein neues Design gewählt wurde. Etwas freundlicheres. Eine Abwandlung des CityJet Design's zum Beispiel.

  • Zur Illustration noch zwei Live-Bilder des RJ2-Testzuges in Wien-Penzing:

    Ein beinahe "Portrait-" Foto, wenn auch technisch nicht so gut, aufgenommen am 14.12.2022 aus der fahrenden S50.

    Der Steuerwagen sowie der dritte und vierte Wagen sind offenbar Hochflurer. Die weiteren Wagen (schlecht erkennbar) gemischt Hoch- und Niederflurer. Offenbar jeder Wagen mit nur einer Türe.


    Die selbe Garnitur, fotografiert am 4.2.2023 bei besserem Sonnenlicht, aber aus der Perspektive der Ameisbrücke:

    Neun Wagen sind erkennbar. Anscheinend alle im Nachtblau des Nightjet gehalten. Als Triebfahrzeug ist eine 1144 angekoppelt.

    Am rechten Bildrand die Garnitur Kesselwägen, die für vorbeifahrende Züge (und Trainspotter :)) die Sicht auf die RJ2-Garnitur behindert.


    Alle Fotos: Werner.

    Einmal editiert, zuletzt von Werner ()

  • Ich kann das Bild noch nicht ganz glauben. Es gibt keinen Test-Waggon mit 2 Einstiegen, ob es den für die Zulassung nicht bräuchte?

    In einer ÖBB Information stand, dass es pro Garnitur 2 Hochflureinstiege geben wird.

    Nehme an, dass sind dann jene 2 Waggons mit den Türen wie bisher auch.

    Hochflureinstieg mit nur einer Türe ist ja nicht so toll, wie man derzeit schon bei den Kinderwagenwaggons feststellen muss.

    War heute mit einem RJ am Flughafen und eine Mutter mit Kinderwagen. Alleine den Kinderwagen mit Kind herausmanövrieren ist eher eine Trainingseinheit für Gewichtsheber. Aber gerne hatte ich der Mutter geholfen, denn alles anderen Fahrgäste waren im ihren Koffern schon voll überfordert.


    Vielleicht hat der RJ2 diese Hochflurwagen mit nur neuer Innenausstattung, aber die Konstruktion vom RJ1 und muss deshalb nicht getestet werden?

    Evakuierungsübung beim RJ2 war schon erfolgreich!

    Und hat man auch ausreichend große Koffer, Taschen, Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen evakuiert?

    Da wirst du sicher auch wissen, ob es noch die 2-türigen Hochflurwaggons geben wird.

  • In einer ÖBB Information stand, dass es pro Garnitur 2 Hochflureinstiege geben wird.

    Nehme an, dass sind dann jene 2 Waggons mit den Türen wie bisher auch.

    Hochflureinstieg mit nur einer Türe ist ja nicht so toll, wie man derzeit schon bei den Kinderwagenwaggons feststellen muss.

    Das wäre dann einer im Steuerwagen und einer im Endwagen.

    Man geht hier eigentlich ganz Richtung Langstreckenverkehr. Ein Einsatz als "IC"-RJ auf der West - wo ich meine, dass es mal angekündigt war - kann man mit der Türarmut doch vergessen.


    Und hat man auch ausreichend große Koffer, Taschen, Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen evakuiert?

    Bei der Evakuierung wird dies hoffentlich alles zurückgelassen.


    Der hellgraue Streifen geht mir persönlich aber nicht wirklich ab.

    Ich will gar nicht sagen, dass mir der graue Streifen unbedingt abgeht, aber der einsame, breite, rote Streifen sieht etwas plump und fad aus.

  • Ich will gar nicht sagen, dass mir der graue Streifen unbedingt abgeht, aber der einsame, breite, rote Streifen sieht etwas plump und fad aus.

    Meinst du den grauen Balken vom Wagenende bis zum Fensterband unterhalb des roten Balkens? Mirgefällt er nicht. Gesehen in Ybbs am 19. 10 2022:

    Foto: dr. bahnsinn

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Meinst du den grauen Balken vom Wagenende bis zum Fensterband unterhalb des roten Balkens? Mirgefällt er nicht.

    Prinzipiell ja. Nur irritiert mich, dass der nur bis zum ersten Fenster geht, bei den bestehenden RJ gehen die durch. Wobei die NJ-Steuerwagen haben auch nur einen komischen grauen Klecks am Anfang.

  • die italienischen Nachtzugwagen sind auch blau mit rotem Streifen und sehen ohne diesem grauen Streifen, wie KFNB sagt, plump aus.


    Ist er nicht derzeit weiss?

  • Man geht hier eigentlich ganz Richtung Langstreckenverkehr. Ein Einsatz als "IC"-RJ auf der West - wo ich meine, dass es mal angekündigt war - kann man mit der Türarmut doch vergessen.

    Das wird sein und den Rest erledigt die "rosinenpickende" (wie ich im Forum schön des Öfteren gelesen haben) WESTbahn ;)

  • ... und letztlich wird es so enden, dass die Westbahn- Fahrgäste trotz häufigerer Halte schneller am Ziel sind als jene im Railjet, der an jeder Station zehn Minuten fürn Fahrplanwechsel braucht...

  • ......als jene im Railjet, der an jeder Station zehn Minuten fürn Fahrplanwechsel braucht...

    Railjet-Fahrplanwechsel in jeder Station würde das komplette System zum Erliegen bringen. :D

    dr. bahnsinn - der Forendoktor