Bettwanzen im Nightjet

  • Zitat

    Betroffen war der gesamte Waggon, weshalb die Fahrgäste in andere Liegewagen übersiedeln mussten.

    Ob es dann klug war, die Reisenden (inkl. der neuen Mitreisenden) im ganzen Zug zu verteilen?

  • Ob es dann klug war, die Reisenden (inkl. der neuen Mitreisenden) im ganzen Zug zu verteilen?

    Das dachte ich mir auch. Klingt nicht als besonders schlaue Idee. Ich glaube auch nicht, dass die Waggons tatsächlich sehr gründlich gereinigt werden.

  • Fairerweise kann man auch daran zweifeln, wie gründlich Hotelzimmer gereinigt werden. Ich bin in den letzten 10 Jahren rund 15 Mal mit einem Nachtzug der ÖBB gefahren und die Sauberkeit war stets auf dem Niveau eines normalen Hotels, bzw. besser (kein Staub unter dem Bett). Alles sehr subjektiv…

  • Fairerweise kann man auch daran zweifeln, wie gründlich Hotelzimmer gereinigt werden.

    Richtig. Bei unserem letzten Marokko-Besuch waren auch die 4 Sterne des Hotels kein Garant für keine Wanzen in unserem Zimmer......

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Die Krone berichtet heute:

    Bettwanzen-Alarm im Zug von Wien nach Linz

    Wieder sorgen Bettwanzen für Aufregung in einem Zug der ÖBB. Ein Linzer (75) musste das Abteil mit den lästigen Tieren teilen und flüchtete in ein anderes. Bei den Bundesbahnen bedauert man den Vorfall.


    Eklig! Karl W. (75) saß am Mittwoch gemütlich im Nightjet 40490, um von Wien, wo er einen Vortrag besucht hatte, heim nach Linz zu fahren. „Auf Höhe Pöchlarn hab’ ich plötzlich ein Insekt auf meinem Handrücken entdeckt und es schnell erschlagen“, erzählt der rüstige Linzer der „Krone“. Nach einer raschen Internet-Recherche und nachdem er auf seiner Hose drei weitere Tiere entdeckt hatte, verließ er schleunigst das Abteil, in dem er alleine war.

    Ärger über Schaffner

    „Daraufhin suchte ich die Schaffner und forderte sie auf, von den Wanzen auf meiner Hose Fotos zu machen. Man weigerte sich, mir über diesen Fund eine Bestätigung auszustellen“, ärgert sich der Linzer. Zumindest wurde aber das Abteil geschlossen. Am Hauptbahnhof Linz konnte ihm auch niemand helfen, weil der Info-Schalter um 22.20 Uhr nicht mehr besetzt war. „Mein Wunsch wäre gewesen, dass ein professioneller Schädlingsbekämpfer gerufen wird, der meine Kleidung von den Wanzen befreit. Ich hatte Angst, meine Wohnung mit den Parasiten zu infizieren“, so der Linzer. Daheim angekommen, gab er seine Kleidung sofort in die Waschmaschine und hofft nun, die Plagegeister los zu sein.

    ...

    Weiterlesen in der Krone

  • Karl W. (75)........der rüstige Linzer.....

    Die Krone fühlt sich anscheinend bemüßigt, 75-Jährigen zu bescheinigen, dass es unter ihnen auch noch einige rüstige Altersgenossen gibt. Nett! Ich muss meine Frau fragen, wie sie mich einschätzt. :D

    Im übrigen eine typische Krone-Geschichte: Viel Lärm um wenig.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor