Vindobona vor dem nächsten Aus

  • Nachdem hier ja schon über eine Verlegung der Fahrtstrecke über Gmünd philosophiert wurde, heute die Meldung, dass bereits ab Dezember 2022 der Vindobona nur noch bis Tetschen fahren soll. Grund wären die Bauarbeiten im deutschen Teil des Elbtals.


    (Also, der "richtige" Vindobona bis Berlin - die Tschechen nennen ja jetzt alle Railjets zwischen Prag und Wien so).


  • Zitat von DNN

    ... Wer aus Dresden mit der Bahn nach Wien will, kann künftig gegen 7 Uhr den neuen EC 459 bis Decin nehmen ...


    Das ist einmal mehr der EN 459 Zürich - Praha, der wird wohl nach der Trennung vom Berliner Teil in Leipzig mit ein paar Wagen verstärkt um als Tagesrandverbindung Leipzig - Dresden - Decin - Praha genutzt zu werden.

  • und bis der Hellas Express wieder fahren wird, werden auch noch Jahrzehnte vergehen.

    ...oder der D 291 "Akropolis" , D 292 "Tauern/Orient" , D 218/ D 219 " Tauern Expreß" usw. Da war südlich Salzburg auf der jetzigen KBS 220 viel zu sehen in Punkto Reisezugwagen aus allen möglichen Ländern.



    Gruß
    2143 030

  • Das ist einmal mehr der EN 459 Zürich - Praha, der wird wohl nach der Trennung vom Berliner Teil in Leipzig mit ein paar Wagen verstärkt um als Tagesrandverbindung Leipzig - Dresden - Decin - Praha genutzt zu werden.

    Jedenfalls bekommt der Zugteil nach Dresden und Prag in Leipzig lt. scotty einen Speisewagen. Dass von einem Erste-Klasse-Wagen nicht die Rede ist, halte ich eher für einen Fehler in scotty.


    Zum Vindobona umsteigen kann man in Decin, Usti und Praha-Holešovice. Wartezeit ist genau eine Stunde.

  • Interessant, dass 259 ab Decin fährt.
    Wofür ist das gut?
    Ich sehe keinen Mehrwert darin, aber das Problem, dass der Takt ab Prag Hauptbahnhof zerschossen ist, weil der Zug ab Holesovice fährt.

  • Das steht eh im Zeitungsartikel: Kapazitätsprobleme wegen Bauarbeiten im Elbtal.


    EN hinein - RJ hinaus...



    Oder, du meinst umgekehrt: wenn der schon nicht ab Berlin fahren kann, sollte man ihn gleich auf Anfangs- und Endbahnhof Prag Hlavni z'amstutzen... Ist auch aus meier Sicht logisch.

  • Noch scheint es kleine Korrekturen zu geben, denn ich kann nicht glauben dass der EC / EN von Praha-Holešovice bis zum Hbf eine um 3 Minuten versetzte Fahrzeit haben.

  • Das ist mir auch schon aufgefallen. Wie schon gesagt, dass der EC (ab Leipzig) Speisewagen aber keine erste Klasse hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.


  • Oder, du meinst umgekehrt: wenn der schon nicht ab Berlin fahren kann, sollte man ihn gleich auf Anfangs- und Endbahnhof Prag Hlavni z'amstutzen... Ist auch aus meier Sicht logisch.

    Genau das meinte ich.
    Ich sehe keinen Mehrwert bei der Führung ab Decin, zumal es keinen Anschluss aus Dresden oder Berlin gibt.
    Dafür ist der Takt ab Prag FJB beim Teufel.

  • Ich hätte gedacht, das wäre der heutige Masaryk-Bahnhof, aber das war ein Irrtum, Du hast recht. :)

    Dieser Bahnhof ist der erste, der in Prag errichtet wurde und zwar von der Nordbahn.


    Bis Anfang der 2000er Jahre, als die Schleife gebaut wurde, endeten alle Züge aus Wien, Bratislava und Budapest über Brno dort, sofern sie nicht weiter nach Deutschland fuhren.
    Dann fuhren sie über Holesovice.
    Dieser Bahnhof wurde vor etwa 50 Jahren errichtet, vorher wurden alle Züge im Masaryk Bahnhof - damals Stred genannt - gestürzt.
    Der Vindobona, der über die FJB kam, hielt in Prag am Haupt (FJB) Bahnhof.