[NÖ] Herbstwanderung am Semmering-Bahnwanderweg zu Allerheiligen

  • Erwin Tisch war gestern am Semmering-Bahnwanderweg zwischen Breitenstein und Payerbach unterwegs und hat dabei einige interessante Schnappschüsse eingefangen:
    4024 046 als R 7626 in Payerbach-Reichenau. Im Tal war es noch nebelig:


    In Küb kämpften sich die Sonnenstrahlen schon durch den Nebel:


    1116 278 durchfährt den Bhf. Breitenstein mit dem nj 457 aus Berlin-Charlottenburg nach Graz:


    GySEV-Ventus-Doppelgarnitur 4744 300 + 303 als REX9 7788 in Breitenstein:



    1144 075 durchfährt mit dem D 17253 nach Villach die Weinzettelwand:


    193 723 mit dem EC 151 in der Weinzettelwand......


    .....und auf dem Kalte Rinne-Viadukt:


    GySEV-Lok 470 503 mit dem IC 533 "Lienzer Dolomiten" beim Rumplergraben:


    4024 046 als R 7610 beim Rumplergraben:


    rj 74 beim Rumplergraben:


    Gamperlgraben-Viadukt:



    In Klamm-Schottwien wird an die Viadukt-Sanierung in den Jahren 2017 - 2019 erinnert:


    Die 1144 214 führt in Klamm-Schottwien einen talfahrenden Lz an:


    1116 155 mit dem rj 559 in Klamm-Schottwien:
    Fotos: Erwin Tisch, aufgenommen am 1. 11. 2022.


    Morgen folgt der zweite Teil von Klamm-Schottwien nach Payerbach-Reichenau.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Sehr schön und an einigen Standorten stand ich auch öfters.
    Ich fuhr an dem Tag mit dem SD17352 um 9:52 in Wien ab und da war es auf der Strecke bereits sonnig und es zogen nur noch vereinzelt Nebelfelder entlang. Mein D-Zug lockte auch etliche Fotografen entlang der Strecke an. ;)

  • Nun folgt der zweite Teil von Küb nach Payerbach.
    1216 250 mit dem rj 73 nach Graz in Küb:


    Nachschuss auf den Steuerwagen 80-91 006 des rj 73:


    Der rj 256 "Vindobona" (Graz - Berlin-Charlottenburg) rollt in Küb talwärts:


    Nachschuss auf die 1216 210 am Zugschluss des rj 256:


    Vierfach-Lokzug der ČD Cargo bei Payerbach-Reichenau, von Küb aus gesehen:


    Die 1144 078 und eine 1144-Kollegin führen einen Güterzug bei Küb bergwärts:


    Ein weiterer bergfahrender Gz mit Dreifach-traktion, geführt von von der 1144 012 bei Payerbach:


    Der IC 534 aus Lienz kommt mit der beschmierten 1116 264 und einer CRD-Garnitur bei Payerbach vorbei:


    ELL-Vectron 193 730 mit dem EC 158 in Payerbach:


    EP Cargo-Vectron 383 061 + DB Cargo CZ 193 xxx mit Gz am frühen Nachmittag im mittlerweile wieder nebelverhangenen Bhf. Eichberg:


    Dreifach traktionierter Gz mit der 1144 110 an der Spitze im Bhf. Eichberg:

    Fotos: Erwin Tisch, aufgenommen am 1. 11. 2022.


    PS.: Die Reihe 1144 scheint am Semmering noch sehr präsent zu sein. Allein in dieser Reportage sind neun Stück von ihr zu sehen.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Bei der Fahrt nach Breitenstein ging der Nebel fast bis zum Gampergraben Viadukt. Bei der Wanderung war der Nebel nur im Bereich Klamm noch.
    Die letzten 2 Fotos sind in Eichberg am Nachmittag.
    Gruß Erwin

  • Die 1144 071 und eine 1144-Kollegin führen einen Güterzug bei Küb bergwärts:

    Sicher die 71? Glaube nicht, denn die 71 hat als höchste Nummer die niedrigen Lüfter und zudem erkenne ich eher einen 6er oder 8er an der Einerstelle.


    Liebe Grüße.

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • PS.: Die Reihe 1144 scheint am Semmering noch sehr präsent zu sein. Allein in dieser Reportage sind neun Stück von ihr zu sehen.

    Ja, ist sie auch. So gut wie alles was (ÖBB-seitig) Vorspann benötigt fährt mit einer oder zwei 1144. In Kapfenberg stehen auch immer genug dazu bereit. Nachgeschoben wird allerdings nicht mehr. Das hat man nur ab Mürzzuschlag praktiziert.