Ein Triebwagen

  • Ich habe unter 17 eine Antwort gegeben der der Doktor offenbar übersehen hat!

    Habe ich nicht, siehe oben! Während ich Antworten schreibe, kann ich nicht gleichzeitig eine während dieser Zeit geschriebene Antwort lesen. Ich kann zwar einiges, aber das (noch) nicht!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Bitte um Entschuldigung für die Ungeduld aber irgendwie war die Neugierde ob es richtig zu groß!


    Laut Wikipedia wurde vor dem Krieg in Liesing produziert (ging an Gräf & Stift) - die Firma in Auhof wurde erst 1951 gegründet.


    Übrigens erinnert mich das Gefährt irgendwie an die Tendenz von Start Ups aufgelassene Nebenbahnen mit autonomen Kabinenrollern zu beleben!

  • Perl-Auhof hat auf Steyrbasis auch einen Frontlenkerbus karossiert, der nach Auflassung der Straßenbahnlinie 158 vom Bahnübergang Hietzinger Hauptstraße (Spohrstraße) von Dr. Richard nach Ober St. Veit im Einsatz war.

  • Danke für die interessanten Ergänzungen durch den Bahnfahrer und HK 51 sowie durch den Draisinenfan an anderer Stelle über das Schienenauto im Stubaital. Es zeigt, dass Beiträge mit Ausflügen in frühere Eisenbahn- und Autobuszeiten in diesem Forum durchaus ihr Publikum haben. Es müssen nicht immer nur tagesaktuelle Fachsimpeleien über die technischen und betrieblichen Belange der Eisenbahn von heute sein.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor