Widget-Generator im SCOTTY

  • Hallo Forum,


    ich bin der Martin und lese hier schon sehr lange mit.

    Bin Klimaticket-Ö-Familie-Besitzer, ÖV Idealist und Bahnfan, geografisch in OÖ im Zentralraum (Linz Land) beheimatet,

    pendle zur Arbeit fast täglich nach Wels, alles was geht wird öffentlich gefahren, unsere Autos fristen seit dem Klimaticket

    hauptsächlich ein Zubringerdasein 8o


    Zum Thema:

    Ich hätte versucht mit dem auf SCOTTY (fahrplan.oebb.at) angebotenen Widget-Generator

    eine Abfahrtstafel für Neuhofen/Krems zu generieren und in unser Smart Home Panel zu integrieren.

    Ich bin dabei, obwohl Techniker von Beruf und IT-affin, kläglich gescheitert; der in die Page

    einzubindende Html-Code (die <script>-Tags im <head> als auch der <div>-Tag im <body>) macht genau

    gar nichts.

    Ich hab mit Firebug (F12 im Firefox) den Netzwerkverkehr analysiert und da schlägt der Aufruf auf die /bin/mgate.exe

    fehl mit Fehlercode 404, was auch logisch ist weil die auf meinem lokalen Webserver und nicht auf fahrplan.oebb.at angefordert wird.


    Der langen Rede kurzer Sinn: kann mir irgendjemand eine funktionierende Konfiguration zukommen lassen?

    Ich möchte ausschließen dass ich einen Einbindungs- oder Anwendungsfehler gemacht habe, sondern die Sache tatsächlich

    ab Werk schon kaputt ist...


    Die "alte" Abfahrtstafel funktioniert übrgens astrein,...

    Abfahrten Neuhofen/Krems

    ...ist aber leider offiziell schon tot:

    wie hier oben zu lesen ist (unter dem SCOTTY Schriftzug)

    Freue mich über alle Antworten und Hinweise!


    LG

    Martin

  • dr. bahnsinn

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • <3 -lich Willkommen im Forum!


    Vielleicht finde ich bei Gelegenheit Zeit mir das mal anzusehen.


    Klingt nach einer interessanten Sache.


    Kannst du den Code hier hochladen? Wäre auch interessant zu wissen, was sich genau hinter deinem Smarthome-Panel verbirgt (Google Chrome...?)


    Ein "Stichwort", dass mir ad hoc einfällt, wäre: Browser weigern sich heutzutage oft, externen Content nachzuladen. Es gibt da einen HTTP-Header den man setzen muss, damit der Browser den Content lädt.

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • ich bin der Martin und lese hier schon sehr lange mit.

    Bin Klimaticket-Ö-Familie-Besitzer, ÖV Idealist und Bahnfan, geografisch in OÖ im Zentralraum (Linz Land) beheimatet,

    pendle zur Arbeit fast täglich nach Wels, alles was geht wird öffentlich gefahren, unsere Autos fristen seit dem Klimaticket

    hauptsächlich ein Zubringerdasein

    Herzlich willkommen!

    Immer schön zu lesen, wenn sich aktive ÖV Fans hier am Diskurs beteiligen.

    Der langen Rede kurzer Sinn: kann mir irgendjemand eine funktionierende Konfiguration zukommen lassen?

    Ich möchte ausschließen dass ich einen Einbindungs- oder Anwendungsfehler gemacht habe, sondern die Sache tatsächlich

    ab Werk schon kaputt ist...

    Huch, da würde ich eher der ÖBB Hotline eine Fehlermeldung senden. Vielleicht gibt es dann sogar eine Reaktion :)

  • Hallo und Willkommen hier! :thumbup:


    Zu der Frage kann ich leider nicht wirklich etwas beitragen, weil ich diesbezüglich eine technische "Doppelnull" bin... :wacko: ^^


    Aber das

    ist ein "digitales Museumsstück" (erste Assoziation nach anklicken) :D

    Eisenbahn muss zeitgemäß sein!

  • Also ich habe das ebenfalls mal probiert, und die beiden notwendigen Tags in eine Testseite geschmissen. Fazit: es geht auch bei mir nicht (wunderbar :P ).


    Ich kann dir aber etwas anderes empfehlen: im Hintergrund arbeitet ja hier das HAFAS. Es gibt (mehrere) Nodejs HAFAS-Clients, mit welchen man u. a. die Abfahrten an einem beliebigen Bhf. abfragen kann. Diese und viele weiteren Abfragen bekommt man als JSON zurück; das kannst du sicher gut in dein Smart-Home-Panel integrieren. Des Weiteren bietet diese Lib viel mehr Konfigurationsmöglichkeiten.


    Hier sind mal die relevanten Links:


    GitHub - public-transport/hafas-client: JavaScript client for HAFAS public transport APIs.
    JavaScript client for HAFAS public transport APIs. - GitHub - public-transport/hafas-client: JavaScript client for HAFAS public transport APIs.
    github.com

    GitHub - juliuste/oebb-hafas: JavaScript client for the ÖBB HAFAS API.
    JavaScript client for the ÖBB HAFAS API. Contribute to juliuste/oebb-hafas development by creating an account on GitHub.
    github.com


    Hoffe, das hilft dir weiter!

  • Hallo asuender,


    Merci für die Info dass ich nicht zu doof bin das einzubinden, sondern dass es einfach nicht funktioniert 8o

    Vielen Dank auch für die Links, ich war auf Dienstreise und bin daher heute erst dazugekommen sie genauer zu studieren.

    Ich muß mal sehen wie ich das in mein Panel integriert bekomme, es sieht jedenfalls sehr interessant aus!


    Ich halte Euch auf dem Laufenden!


    LG :thumbup:

    Martin

  • Danke asuender !

    Ich habe gerade von ChatGPT einen Prototyp generieren lassen, ich werde das Ergebnis dann ausprobieren und hochladen - schaut vielversprechend aus...

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi