An den Adventsonntagen fährt eine alte Garnitur auf den Pöstlingberg:

[Linz] Oldtimerstraßenbahn Linz Pöstlingberg
- Draisinenfan
- Erledigt
-
-
dr. bahnsinn
Hat den Titel des Themas von „Oldtimerstraßenbahn Linz Pöstlingberg“ zu „[Linz] Oldtimerstraßenbahn Linz Pöstlingberg“ geändert. -
Die Bahn hat leider nur sehr wenig mit Nostalgie zu tun...
-
Die Bahn hat leider nur sehr wenig mit Nostalgie zu tun...
Aha und warum?
-
Aha und warum?
Weil die erhalten gebliebenen Nostalgiewagen VIII, X und XI (Bj. 1948-1959) nie auf der Pöstlingbergbahn, sondern immer nur im 900 mm-Stammnetz unterwegs waren. Nostalgisch sind sie auf alle Fälle, nur halt nicht auf der Pöstlingbergbahn. Die Fahrgäste werden es zu verschmerzen wissen.
-
Ich meine du irrst dich. Die Wagen waren doch 1000 mm und erhielten beim Umbau der Pöstlingbergbahn einen komplett neuen Unterbau (Antrieb, Mg-Bremse,...).
-
Ich meine du irrst dich. Die Wagen waren doch 1000 mm und erhielten beim Umbau der Pöstlingbergbahn einen komplett neuen Unterbau (Antrieb, Mg-Bremse,...).
Ojegerl, da habe ich mich vertan. Ich war der fixen Meinung, dass sie im Stammnetz im Einsatz waren. Sorry.
Danke fürs Aufmerksammachen.
-
Meine diesbezüglivhe Erinnerung deckt sich mit den Informationen aus Wikipedia:
Bis 2008 war die Spurweite 1000 mm. Ab 2009 900mm.
Wikipedia zeigt einen bis 2008 üblichen Wagen (1000 mm):
Der Umbau auf 900 mm erfolgte mit dem Zweck, dass die Pöstlingbergbahn auch das Netz der Linzer Straßenbahn befahren kann. Wichtiges Ziel war und ist vor allem der Hauptbahnhof. Dazu wurden neue Wagen (501 bis 504) angeschafftWikipedia zeigt eine schöne Serie von alten und neuen Bildern der alten und der neuen Pöstlingbergbahn.
Die Fahrzeugliste sagt Genaueres über Geschichte und Verbleib der Fahrzeuge. Demnach wurden auch die Wagen X und XI (siehe Eingangs-Posting) umgespurt und modernisiert, andere abgegeben oder verschrottet.