ÖBB-TS: Ausschreibung von Zweiwegerangierfahrzeugen

  • Freitag, 02 Dezember 2022 10:28

    Österreich: ÖBB TS schreibt Zweiwegerangierfahrzeuge aus

    Die ÖBB-Technische Services Gesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Beschaffung von Zweiwegerangierfahrzeuge mit einer Anhängelast bis 500 t, bis 700 t sowie bis 1000 t ausgeschrieben (2022/S 233-673252, 2022/S 233-668269, 2022/S 233-669389).

    Es geht um je einen Rahmenvereinbarung betreffend Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, eisenbahnrechtliche Genehmigung und Zulassung, Lieferung und Inbetriebsetzung von Zweiwegerangierfahrzeugen mit einer Anhängelast bis 500, 700 bzw. 1000 t.

    Quelle EU-Amtsblatt

    www.lok-report.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Dazu müßte man auf provia.at

    in die Unterlagen schauen.

    Die sind für jeden Interessenten frei zugänglich.

    Im Kurztext der Veröffentlichung stehen nicht die Details.

    Es gibt aktuell 3 Provia Verfahren zu diesem Thema, jeweils für Loks unterschiedlicher Anhängelasten.


    Was aber bei den letzten ÖBB Ausschreibungen immer öfter gefordert wird, ist eine CO2 Bilanzrechnung der Liefergegenstände bei Herstellung, Logistik, Betrieb und Entsorgung.

  • Gibt es außer Unimog noch weitere Anbieter?

    Unimog selbst ist meines Wissen kein Anbieter, die werden von den "üblichen Verdächtigen" umgebaut.


    Ansonsten kenne ich aus dem Segment Zagro, Zephir, Zwiehoff, Windhoff. Da ich die Anforderungen nicht kenne, weiß ich nicht, welche wirklich in Frage kommen. Und die Liste ist sicherlich nicht vollständig.


    Zweiwegeverschubfahezeuge sind so eine kleine Nische, da wird es vermutlich noch keine CO2 freien Alternativen geben.

    Eine kurze Recherche bei den Herstellern brachte welche zu Tage (sind die Stärksten, gibt sie auch schwächer):

    ZAGRO E-MAXI XXL bis 2000 Tonnen

    Zephir Lok 13.90 E bis 2600 Tonnen