Neubau einer Abstellanlage für Fahrzeuge des Nah- und Regionalverkehrs in Floridsdorf

  • Das Klimaschutz-usw.-Ministerium hat dem Bauwerber ÖBB-Infra am 11. November 2022 die eisenbahnrechtliche Baugenehmigung inkl. der wasserrechtlichen Belange für den Neubau einer Abstellanlage für Schienenfahrzeuge des Nah- und Regionalverkehrs auf dem Gelände des östlich der Bahntrasse zwischen dem Bhf. Floridsdorf und dem ÖBB-Produktionsstandort gelegenen ehemaligen Frachtenbahnhofes nördlich der Angerer Straße (siehe Lageplan). Die Ausführungsfrist endet am 31. 12. 2026. Hingewiesen wird im Genehmigungsbescheid u. a. auch darauf, dass nach dem derzeitigen Planungsstand im September 2026 im Bereich des Bahnhofes Floridsdorf (exkl. der Betriebsstelle Jedlersdorf) das Sicherungssystem ETCS L2 in Betrieb gehen wird, weshalb keine ortsfesten Signale mehr erforderlich sein werden.

    Was alles geplant ist, kann den untenstehenden auszugsweise zur Verfügung gestellten Planungsunterlagen entnommen werden:





    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • km 5,084 muss ziemlich genau die Angerer Straße sein

    km 6,950 sollte in etwa auf Höhe der Weiche 314 sein (also etwa 50 Meter vor dem ehem. Stellwerk 2 vom Frachtenbahnhof auf Höhe der Haltestelle Siemensstraße)


    Wie aus den km-Angaben ersichtlich, erstreckt sich das Projekt somit auch am Areal des heutigen Frachtenbahnhofes. Am nordöstlichen Ende davon wurden auch schon fleißig Gleisjoche herausgerissen.


    Der viergeschoßige Hochbau und die Unterführung müssten im Bereich des ehemaligen Stellwerk 1 des Frachtenbahnhofes sein.


    -------


    30 Parzellen der Kleingärtner wurden gekündigt ( https://www.dfz21.at/dfz/frachtenbahnhof/ ), da frage ich mich, ob der Scholz Rohstoffhandel dort bleibt.