Fahrplan 2024

  • Da hat wohl jemand nicht mitgedacht. Also der Programmierer der Durchsagen.


    Aber war bei der U1 auch so. Die Durchsage "hält nicht in 'Alte Donau' " - kam auch erst nach Verlassen der nächstgelegenen Station Kaisermühlen, wenn man nichts mehr dran ändern kann.


    Und zeitweise kam in der S45 zwischen Ottakring und Hernals (in diese Fahrtrichtung) die Durchsage, dass in Ottakring der Aufzug nicht funktioniert.


    Man denkt heutzutage nicht mehr mit.

  • Das war aber im manchen(?) Garnituren so, dass es kurz vor Abfahrt "Zug nach... Nächster Halt, next Stop ...", etwa auf halber Distanz "in Kürze erreichen wir..." und bei Türfreigabe nochmals die jeweilige Station.

  • Jo, man ist halt sehr rudimentär unterwegs, während man in Deutschland geradezu klischeehaft die Ansagen bis zum letzten Ende durchautomatisiert. Da werden im Regionalverkehr bei Umsteigepunkten die nächsten Anschlüsse automatisch angesagt - nebst Verspätung.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Jo, man ist halt sehr rudimentär unterwegs, während man in Deutschland geradezu klischeehaft die Ansagen bis zum letzten Ende durchautomatisiert. Da werden im Regionalverkehr bei Umsteigepunkten die nächsten Anschlüsse automatisch angesagt - nebst Verspätung.

    Die gehen halt schon plangemäß davon aus, daß die Züge Verspätung haben und berücksichtigen das schon in der Programmierung ;-).

  • Nachbesserung bei neuen ÖBB-Fahrplänen

    Am 10. Dezember treten die neuen Bus- und Bahnfahrpläne in Österreich in Kraft. Verbesserungen soll es dadurch auch in Kärnten geben. Teilweise gab es aber auch Kritik, weshalb nach Gesprächen mit den ÖBB auch Nachbesserungen vorgenommen werden.

    Online seit heute, 12.31 Uhr


    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor