Auch im Nebel kann man Fotos schiessen

  • Hallo

    Per Zufall gesehen und den Aparillo dabei:

    Mal steigt der Nebel und mal fällt er:









    Alle Bilder zwischen Roggwil und Langenthal.

    Gruss Arolfinger

    Einmal editiert, zuletzt von Arolfinger ()

  • Arolfinger

    Hat den Titel des Themas von „Auch im Nebel kann man F<otos schiessen“ zu „Auch im Nebel kann man Fotos schiessen“ geändert.
  • Alle Bilder zwischen Roggwyl und Langenthal.

    Tolle Aufnahmen, danke :thumbup:


    Ich habe für 2023 auch eine Bahnreise in der Schweiz im Visier.

    Wenn nur die Hotellerie und Gastronomie etwas günstiger wären.

  • Man darf einfach nicht immer umrechnen, eine belastbare Kreditkarte brauchts halt... Aber es ist halt einfach ein Traum!

    Das billigste Essen hatte ich übrigens oben am Jungfraujoch, da gabs damals einen Inder, der ein Buffet mit Indischen und Schweizer Speisen anbot, mit einem Krug Wasser auf jedem Tisch (gutes Schweizer Quellwasser)!


    (wobei meine Nichte erzählte, dass das Menü bei ihrer Firmen-Weihnachtsfeier (in Tirol) auch 150,- pro Person gekostet hätte...)


    Bzgl. Hotellerie muss man ein wenig schauen, aber da gibts auch durchaus bezahlbare Preise. Im Ibis Budget in Luzern bekommt man z.B. den Tell-Pass für die Dauer des Aufenthaltes! (nur wenn man direkt bucht, nicht über booking.com etc.)

  • Ich empfehle,die erste Nacht in Feldkirch, die zweite in Tirano, die dritte in Domodossola, die vierte in Weil am Rhein etc... zu verbringen. Die Schweiz ist klein genug, dass man sie täglich durchquert ^^

  • Meh, da mag man Geld sparen, aber ein Käsefondue bekomnt man dort nicht!


    Echt nett war die Übernachtung auf der Diavolezza, die Seilbahn und das Abendessen waren inbegriffen, aber die 3000m Seehöhe muss man vertragen. Dafür kann man vorm Abendessen noch schnell einen 3000er machen!

  • Alle Bilder zwischen Roggwyl und Langenthal.

    Tolle Aufnahmen, danke :thumbup:


    Ich habe für 2023 auch eine Bahnreise in der Schweiz im Visier.

    Wenn nur die Hotellerie und Gastronomie etwas günstiger wären.

    Wer nicht gerade auf 4 Stern abfährt und auch einfach übernachtet findet durchaus noch was:

    Hotel Klösterli Zum Goldenen Hirschen Rigi Klösterli | Gastgeberbuchung (toubiz.de)

    Hotel Post Realp.

    Jugendherrbergen

    Schweizer Jugendherbergen | Über 50 preiswerte Hostels in der Schweiz (youthhostel.ch)


    Hostel Winerthur:

    Depot 195 - Hostel Winterthur, Winterthur - 2023 Preis, Bewertungen - Hostelworld


    Null Stern Hotel 8o :

    Null-Sterne-Hotels in der Schweiz: Ist das Kunst oder kann das weg? | STERN.de

    Essen kann man in vielen Orten im Migros oder Coop Restaurant. Das ist verhälnismässig billig.


    Gruss Arolfinger

  • Also, abgesehen davon, dass ich auch erst einmal meine Bewunderung für die Nebelfotos ausdrücken möchte!


    Einerseits war das mit "jeden Tag die Schweiz durchqueren" natürlich nicht ganz ernst gemeint, andererseits ist es durchaus sinnvoll, auch Punkte im Ausland anzufahren: Stresa liegt am südlichen Ende des Lago Maggiore und man kann dort sehr schön übernachten und tags drauf das Schiffernaggl über den See nach Locarno nehmen (vorausgesetzt es ist der richtige Wochentag). Oder umgekehrt, das Schiffernaggl von Locarno kommt abends in Stresa an und man bleibt dort über Nacht.

  • Also, abgesehen davon, dass ich auch erst einmal meine Bewunderung für die Nebelfotos ausdrücken möchte!


    Einerseits war das mit "jeden Tag die Schweiz durchqueren" natürlich nicht ganz ernst gemeint, andererseits ist es durchaus sinnvoll, auch Punkte im Ausland anzufahren: Stresa liegt am südlichen Ende des Lago Maggiore und man kann dort sehr schön übernachten und tags drauf das Schiffernaggl über den See nach Locarno nehmen (vorausgesetzt es ist der richtige Wochentag). Oder umgekehrt, das Schiffernaggl von Locarno kommt abends in Stresa an und man bleibt dort über Nacht.


    Hallo

    Ich habe das auch nicht so ernst genommen :) Es war ja ein Smiley dahinter.


    Danke auch für die Blumen. Ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass die Bilder aus reinem Zufall entstanden, in dem ich mit dem Auto unterwegs und auch die Kamera dabei war.


    Wässermatten, eine mittelalterliche Form der Düngung mit Sedimenten im Wasser wird dort noch teilweise praktiziert.

    Wässermatte – Wikipedia

    Die Wässermatten von Langenthal (e-periodica.ch)


    Dadurch ist der Boden feuchter als der im Umland, was öfters eigenartige Stimmungen, leider nur morgens früh ergibt:

    NBS 21. Mai 2016 öffentlich
    Morgennebel in Langenthal und Berge mit Zug
    flic.kr

    Meistens ist aber um 06.30 Schluss. Was leider Bilder nur im Juni möglich macht.

    So wie oben habe ich es noch nie gesehen. Daher kurzentschlossen den Feldherrenhügel erklimmt.

    Gruss Arolfinger