130 Jahre Rolltreppe: Monatliche Wartung nötig

  • Vor 130 Jahren hat die erste Rolltreppe der Welt ihren Betrieb aufgenommen. Bis heute ist das Fortbewegungsmittel weltweit im Einsatz. Vor allem in den U-Bahn-Stationen sorgen sie aber mitunter für Frust. Das liegt auch an den häufigen Wartungszyklen.

    Online seit heute, 6.15 Uhr


    Quelle: https://wien.orf.at/stories/3190586/


    1893 ging die erste Rolltreppe der Welt in einem New Yorker Bahnhof in Betrieb. Erfunden wurde sie vom Ingenieur Jesse Wilford Reno. 130 Jahre später sind Rolltreppen aus dem Stadtgebiet nicht mehr wegzudenken. Damit das auch so bleibt, müssen die Rolltreppen regelmäßig gewartet werden.

    314 Rolltreppen im U-Bahn-Netz

    Das fällt vor allem in den U-Bahn-Stationen vielen Menschen auf: „Alle 314 Rolltreppen werden monatlich gewartet und jede Wartung dauert vier Stunden. Viele Fahrgäste haben das Gefühl, die Treppe steht schon wieder: Im Prinzip ist das die Wartung, wir müssen die Wartung jeden Monat durchführen“, erklärt Nikola Radulovic von der Wartungsfirma TK Elevator.


    Die Rolltreppen bei den Wiener Linien laufen täglich 20 Stunden am Stück und befördern so Tausende Menschen. Nach 30 Jahren ist aber Schluss, dann müssen sie ersetzt werden. Das ist eine aufwendige Arbeit. „Dadurch, dass die Rolltreppe auf den Zehntelmillimeter passen muss und wir einen Umbau machen, von liegenden Motoren auf stehende, müssen wir die Welle zu den Fahrschienen komplett ins Lot richten“, erklärt Mechatroniker Julius Rettl.


    53 Meter lang ist die längste Rolltreppe Wiens lang. Sie verbindet die U3-Station Zippererstraße mit der Oberfläche. Auf ihr wie zumindest auf europäischen Rolltreppen gilt eine Benimmregel zu beachten. „Ich steh’ immer rechts, weil links soll man ja vorbeigehen können“, sagt ein Rolltreppen-Fahrgast.


    Wien heute, 16.1.2023

  • Altes Landgut ist jene mit dem größten Höhenunterschied (ca 30 m), ist aber wohl etwas kürzer als Zippererstraße.

    Bei der ÖBB soll die längste in St. Marx sein.


    Die "ersten Rolltreppen" waren noch nicht das, was wir heute darunter verstehen.